Sprachauswahl

Austria - Deutsch

Meine Kreuzfahrt

Gestalten Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Wünschen und buchen Sie Landausflüge, Getränkepakete und viele weitere Zusatzleistungen.

Stylised graphic of a cruise ship symbolising adventure and exploration on the open sea | MSC Cruises

Web Check-in

Genießen Sie ein schnelles und einfaches Boarding und checken Sie ganz bequem ab 30 Tage bis spätestens 24 Stunden vor Ihrer Kreuzfahrt ein.

Check-in icon representing a location with a checkmark to signify successful web check-in | MSC Cruises

FAQ

Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen: von der Einschiffung über die Kabine bis hin zu weiteren Themen vor, während und nach der Kreuzfahrt.

On board information | MSC Cruises

MSC Upgrade-Programm

Bringen Sie Ihre Kreuzfahrt auf das nächste Level: bieten Sie auf ein Upgrade und sichern Sie sich die Kabine Ihrer Träume.

Cabin Upgrade program | MSC Cruises
MSC Yacht Club | MSC Cruises
Ein Kreuzfahrterlebnis der Extraklasse

Tauchen Sie ein in eine Welt, die Privatsphäre und Exklusivität vereint. Wo persönlicher Service und maßgeschneiderte Betreuung perfekt auf Ihr Wohlbefinden abgestimmt sind.

Eine Welt voller Privilegien

Im MSC Yacht Club genießen Sie ein luxuriöses All-Inclusive-Erlebnis mit feinster Gourmetküche, hochwertigen Markengetränken, WLAN und exklusiven Extras.

Kreuzfahrten, die zum Staunen einladen

Als Gast des MSC Yacht Club bereisen Sie außergewöhnliche Destinationen rund um den Globus mit Stil. 

KONTAKTIEREN SIE UNS

(*) Pflichtfelder

Pflichtfeld.
0 /140
Pflichtfeld.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Formular erfolgreich abgeschickt!


Hero

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Buchungsbedingungen der MSC Cruises S.A.

Zusätzliche Informationen


Das sind die für Ihre Pauschalreise geltenden Bedingungen. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, da diese für Sie verbindlich sind.




Definitionen

Alle in diesen Buchungsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in der Folge „AGB“) bzw. Katalogen und auf der offiziellen Website von MSC enthaltenen Kreuzfahrten und Pauschalreisen werden von MSC Cruises S.A., im Folgenden das „Unternehmen” genannt, zum Verkauf angeboten.

In diesen (unten definierten) AGB haben die folgenden Ausdrücke die nachfolgend genannte Bedeutung:

Beförderer” meint das Unternehmen, welches die Verpflichtung zur Beförderung des Reisenden über-nommen hat, die gemäß den Angaben im Kreuzfahrtticket, Flugticket oder einem anderen für die Be-förderung an Land ausgestellten Ticket von einem Ort zum anderen erfolgt. Es wird daher in diesen Dokumenten als „Beförderer” bezeichnet.

Beförderungsbedingungen” sind die Bedingungen, unter denen der Beförderer die Beförderung auf dem Luft-, Land- oder Seeweg gewährleistet. Die Beförderungsbedingungen können auf die gesetzli-chen Bestimmungen des Landes des Beförderers und/oder internationale Abkommen verweisen, welche die Haftung des Beförderers einschränken oder ausschließen können. Kopien der Beförderungsbedin-gungen jedes Beförderers sind auf Anfrage des Reisenden erhältlich.

Behinderte Person” oder „bewegungseingeschränkte Person” meint jeglichen Reisenden, dessen Be-weglichkeit bei der Nutzung der Beförderung durch ein (sensorisches oder lokomotorisches, permanen-tes oder vorübergehendes) körperliches Gebrechen, eine geistige oder psychosoziale Behinderung oder eine Aktivitätseinschränkung oder Beeinträchtigung aus jeglichem anderen Grund oder aus Altersgrün-den eingeschränkt ist und dessen Situation entsprechende Aufmerksamkeit und Anpassung der allen Reisenden angebotenen Serviceleistungen an die speziellen Anforderungen der betreffenden Person erfordert.

Buchung” umfasst die Schritte, die der Reisende unternimmt, um in ein Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen einzutreten.

Buchungsbedingungen” sind diese AGB und die Informationen, die im jeweiligen Katalog und/oder auf der offiziellen Webseite aufgeführt sind, und/oder alle anderen Informationen (z.B. Nützliche Infor-mationen), welche die ausdrücklichen Bedingungen für Ihren Vertrag mit dem Unternehmen bilden.

Gepäck” bezeichnet Reisegepäck, Frachtstücke, Koffer, Gepäckstücke oder andere persönliche Ge-genstände, die einem Reisenden gehören oder von diesem befördert werden, einschließlich Bordgepäck, Handgepäck und Gegenstände, die vom Reisenden mitgeführt oder befördert oder beim Zahlmeister zur sicheren Aufbewahrung hinterlegt wurden.

Kombinierte Tour“ bezeichnet die Kombination von zwei oder mehr Kreuzfahrten, die vom Unter-nehmen vorausgewählt und als eine Pauschalreise zum Verkauf angeboten wird. Für alle relevanten Zwecke gilt die kombinierte Tour als einheitliche und untrennbare Pauschalreise. Alle Bedingungen und alle Verweise auf Kreuzfahrten oder Pauschalreisen umfassen auch kombinierte Touren und sind auf diese in gleicher Weise anwendbar, sofern nicht anderes festgelegt ist. Bezugnahmen auf den Preis bedeuten den Gesamtpreis für die kombinierte Tour.

Handelsvertreter” ist die Person oder das Unternehmen (z.B. Reisebüro, Reiseagentur usw.), die/das Pauschalreisen im eigenen Namen oder im Namen des Unternehmens verkauft oder zum Verkauf an-bietet, einschließlich der im Pauschalreiseangebot angeführten und von dritten Unternehmen (wie etwa Fluglinien, Busunternehmen oder Hotels) an den Reisenden verkaufte Nebenleistungen.

Unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände” sind unvorhersehbare und nicht voraussag-bare Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Beförderers bzw. des Unternehmens liegen und die trotz aller zumutbaren Vorkehrungen nicht zu vermeiden waren, wie zum Beispiel Naturereignisse (wie Überschwemmung, Erdbeben, Sturm, Orkan oder andere Naturkatastrophen), Krankheitsausbrüche, Seuchen, Epidemien, Krieg, Invasion, feindselige Handlungen, Kampfhandlungen (ungeachtet dessen, ob ein Krieg erklärt wurde), Bürgerkrieg, Aufruhr, Revolution, Aufstand oder Machtübernahme oder Beschlagnahme, terroristische Handlungen, Verstaatlichung, Regierungssanktion, Sperre, Embargo, Ar-beitsstreitigkeiten, Streik, Sperre oder Unterbrechung oder Ausfall von Strom oder Telefon und jedes andere unvorhersehbare technische, medizinische oder sonst unlösbare Problem bei der Beförderung, einschließlich Änderungen durch Umplanungen, Annullierungen oder Abänderungen von Flügen, ge-schlossene oder überfüllte Flughäfen oder Häfen.

Kapitän” bezeichnet den Schiffskapitän oder eine zu einem bestimmten Zeitpunkt verantwortliche Person, die das Kreuzfahrtschiff kommandiert.

Kreuzfahrt” bezeichnet die Beförderung auf See sowie den Aufenthalt an Bord eines MSC-Kreuzfahrt-schiffes (so wie im jeweiligen Katalog des Unternehmens und/oder auf der offiziellen Webseite oder anderen für oder im Namen des Unternehmens hergestellten Unterlagen beschrieben) und ist – sofern sie nicht zusammen mit vor bzw. nach der Kreuzfahrt zu erbringenden Leistungen erworben werden – auch für sich allein genommen als Pauschalreise anzusehen.

Landausflug” heißt jede Exkursion, jeder Ausflug und jede Aktivität an Land, die kein Bestandteil des Pauschalpreises der Kreuzfahrt ist und vom Unternehmen an Bord seiner Schiffe zum Verkauf angeboten wird.

MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH” bezeichnet die lokale Vertretung des Unternehmens in Öster-reich, die im Namen und für Rechnung des Unternehmens Buchungen der Reisenden durchführt.

Offizielle Webseite” bezeichnet alle vom Unternehmen betriebenen Internetseiten, Dokumente und Hyperlinks, die unter der Webdomain www.msccruises.at abrufbar sind.

Pauschalreise” steht für die Kreuzfahrt selbst, allenfalls in Kombination mit dem/den Flug/Flügen und/oder jeglicher anderen Unterbringungsvereinbarung vor und/oder nach der Kreuzfahrt, die vom Unternehmen als Nebenleistungen für den Reisenden zugekauft werden. Sie umfasst keine Landaus-flüge oder Shuttle-Dienstleistungen, die nicht Bestandteil des Pauschalreisepreises sind.

Reisender” umfasst jede Person, einschließlich Minderjähriger unter 18 Jahren, die entweder in der/dem vom Unternehmen ausgestellten Reisebestätigung oder Rechnung oder Ticket namentlich auf-geführt ist.

Reisevertrag” steht für den Vertrag, der zwischen dem Unternehmen und dem Reisenden über die jeweilige Pauschalreise abgeschlossen wird, welche durch die Ausstellung der vom Unternehmen oder seinem Handelsvertreter an den Reisenden geschickten Buchungsbestätigung/Rechnung bestätigt wird.

Schiff” bezeichnet das im abgeschlossenen Beförderungs-/Reisevertrag namentlich angeführte Schiff bzw. jegliches Ersatzschiff, das der Beförderer besitzt, chartert, betreibt oder befehligt.

Unternehmen” bzw. „Veranstalter“ meint MSC Cruises S.A., dessen registrierter Firmensitz 16 Ave-nue Eugène-Pittard, CH-1206 Genf, Schweiz, ist und das Pauschalreisen (gemäß der Definition der Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen) organisiert und sie entweder direkt oder über einen Handelsvertreter verkauft oder zum Verkauf anbietet.

World Cruise“ bezeichnet eine vom Unternehmen vorausgewählte Weltreise, die nur als einzelne Pauschalreise zum Verkauf angeboten wird. Für alle relevanten Zwecke gilt die World Cruise als einheit-liche und untrennbare Pauschalreise. Alle Bedingungen und alle Verweise auf Pauschalreisen umfassen auch die World Cruise und sind auf diese in gleicher Weise anwendbar, sofern nichts anderes festgelegt ist. Unter Preis ist der für die World Cruise bezahlte Gesamtpreis zu verstehen.

1. Buchung und Anzahlung

1.1 Die Buchung von Kreuzfahrten des Unternehmens durch Reisende aus Österreich kann bei MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH oder einem, vom Unternehmen autorisierten Handelsvertreter (z.B. Rei-sebüro, Reiseagentur usw.) vorgenommen werden.

1.2 Mit der Buchung einer Pauschalreise sowie allfälliger Nebenleistungen des Unternehmens akzeptiert der Reisende sowohl für sich als auch alle weiteren, in der Rechnung genannten Personen (Mitreisende) diese AGB und bestätigt, dass er von den Mitreisenden zur Vereinbarung dieser Allgemeinen Geschäfts-bedingungen ermächtigt wurde.

1.3 Richtet der Reisende eine Anmeldung bzw. ein Angebot für eine Pauschalreise an MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH oder einen Handelsvertreter, überprüft das Unternehmen, ob die vom Reisenden ge-wünschte Pauschalreise verfügbar ist und teilt dies dem Reisenden binnen 7 Kalendertagen unter Be-kanntgabe des Reisepreises in Form einer Optionsbestätigung samt Aufforderung zur Leistung der An-zahlung für die Pauschalreise mit. Weicht der Inhalt der Optionsbestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot des Unternehmens an den Reisenden vor, an welches das Unternehmen 10 Tage ab Zugang der Buchungsbestätigung gebunden ist. Der Reisevertag kommt auf Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Reisende das Angebot innerhalb dieser Frist durch aus-drückliche oder stillschweigende (= Anzahlung oder Zahlung des Pauschalreisepreises) Erklärung an-nimmt.

1.4 Der Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Reisenden kommt durch die fristgerechte Über-weisung der vom Unternehmen in der Optionsbestätigung geforderten Anzahlung zustande. Nach Ein-gang der Anzahlung erhält der Reisende seine Buchungsbestätigung. Leistet der Reisende die Anzahlung nicht, verfällt die Option und es kommt kein Vertrag zustande.

1.5 Soweit im Einzelfall (insbesondere bei Sonderangeboten) keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde, hat der Reisende binnen 7 Tagen nach Zugang der Optionsbestätigung auf das darin genannte Konto, frühestens jedoch 11 Monate vor Ende der Pauschalreise eine Anzahlung von 20% des gesamten Reisepreises zu überweisen. Die Restzahlung muss dem angegebenen Konto 20 Tage vor Reisebeginn gutgeschrieben sein. Bei der Buchung der Weltreise „World Cruise“ ist eine nicht rückzahlbare Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises innerhalb einer Woche nach Zugang der Buchungsbestätigung zu überweisen, Restzahlung der World Cruise bis 90 Tage vor Reiseantritt.

1.6 Leistet der Reisende die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsterminen, ob-wohl das Unternehmen zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Reisenden besteht, ist das Unternehmen berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und vom Reisenden die Rücktrittskosten gemäß den Bestimmungen des Punktes 13. zu verlangen.

1.7 Sofern die Buchungsanfrage des Reisenden innerhalb von 20 Tagen vor der Abreise erfolgt, ist der volle Pauschalreisepreis bei Bestätigung der Reservierung sofort zu entrichten.

1.8 Nach vollständiger Bezahlung erhält der Reisende seine Reisedokumente in elektronischer Form (e-docs) über seine Buchungsstelle bzw. direkt vom Unternehmen zugesandt.

2. Reisevertrag

2.1 Jede Buchung ist von der Verfügbarkeit der Pauschalreise zum Zeitpunkt der Buchung abhängig. Der Reisevertrag ist für Reisenden und Unternehmen bindend, wenn die in der Optionsbestätigung geforderte Anzahlung fristgerecht geleistet wurde. In der Folge hat der Reisende die vereinbarte Rest-zahlung fristgerecht zu leisten.

2.2 Die Buchung kann schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) direkt beim Unternehmen, bei MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH oder über Handelsvertreter erfolgen,die vom Unternehmen mit der Vermittlung ihrer Reisen beauftragt sind. Bei elektronischen Buchungen stellt die Bestätigung des Eingangs der Buchung noch keine Annahme des Vertragsangebotes des Rei-senden dar.

2.3 Falls keine fristgerechte Anzahlung erfolgt, verfällt die Buchungsoption. Wenn der offene Restbetrag vom Reisenden nicht bis 14 Tage vor Abreise überwiesen wurde (maßgeblich ist der Zahlungseingang beim Unternehmen) hat das Unternehmen das Recht, die Buchung ohne vorherige Ankündigung zu stornieren und Stornierungsgebühren gemäß Punkt 13 dieser AGB zu verlangen, unabhängig davon ob die vom Reisenden gebuchte Pauschalreise wieder verkauft werden kann.

2.4 Handelsvertreter und Leistungsträger (z.B. Hotels, Beförderungsunternehmen, Agenturen) sind vom Unternehmen nicht bevollmächtigt, abweichende Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Reisevertrags abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen vom Unternehmen hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. Schiffsbeschreibungen, Orts-, Länder- und Hotelprospekte, sowie Internetausschreibungen, die nicht vom Unternehmen herausgegeben wurden, sind für das Unternehmen und dessen Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Reisenden zum Gegen-stand der Reiseausschreibung oder zum Inhalt der Leistungspflicht des Unternehmens gemacht wurden.

3. Preise und Preisgaranties

3.1. Am Preis der Pauschalreise wird ab dem 20. Tag vor dem vereinbarten Abreisetermin bzw. sobald Vollzahlung geleistet wurde keine Änderung des im Reisevertrag festgelegten Entgelts durch den Ver-anstalter vorgenommen.

3.2 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Preis des Reisevertrages jederzeit vor Ablauf der in 3.1 genannten Frist anzupassen, wenn sich folgende Kosten ändern:
a) Beförderungskosten der An- und Abreise zum Hafen sowie Treibstoffkosten für das Schiff;
b) Steuern, Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren in Häfen, entsprechende Gebühren auf Flughäfen sowie Gebühren für Dienstleistungen in Häfen oder auf Flughäfen;
c) die für die Pauschalreise geltenden Wechselkurse.
Änderungen können nach oben oder nach unten erfolgen.
Bezüglich a) entspricht jede Änderung des Pauschalreisepreises dem von der Reisegesellschaft für Bus, Bahn oder Flug zusätzlich berechneten Betrag bzw. 0,33 % des Kreuzfahrtpreises pro Dollar der Preis-steigerung eines Barrels Treibstoff (NYMEX Index),
bezüglich b) entspricht jede Änderung des Pauschalreisepreises dem vollen Betrag der Steuern oder Gebühren,
bezüglich c) entspricht jede Änderung des Pauschalreisepreises der Veränderung der Wechselkurse.

3.3 Beträgt eine Erhöhung des Gesamtpreises mehr als 8%, so hat der Reisende die Wahl, diese Erhö-hung als Vertragsänderung anzunehmen oder vom Vertrag zurückzutreten, ohne zur Zahlung einer Ver-tragsstrafe oder Stornierungsgebühr verpflichtet zu sein. Geleistete Zahlungen werden refundiert. Be-reits geleistete Versicherungsprämien können dem Reisenden nicht zurückerstattet werden. Der Veran-stalter hat dem Reisenden die Vertragsänderung spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise mit-zuteilen und ihn dabei über die bestehende Wahlmöglichkeit zu belehren.

3.4 Zur Ausübung des Rücktrittsrechtes gemäß Punkt 3.3 ist es erforderlich, dass die diesbezügliche schriftliche Erklärung des Reisenden innerhalb von 5 Tagen ab dem Erhalt der Mitteilung über die Preis-erhöhung beim Handelsvertreter oder bei MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH einlangt. Gibt der Reisende innerhalb dieser Frist keine Erklärung ab, ist dies als Zustimmung zur Änderung zu werten. (§9 Abs2 Pauschalreisegesetz).

4. Versicherung

4.1 Das Unternehmen empfiehlt jedem Reisenden, eine Versicherung (Reiserücktrittsversicherung, Rei-seabbruchversicherung, Reisegepäckversicherung, Reisehaftpflichtversicherung, Auslandsreisekranken-versicherung, Verspätungsschutz, Personenschutz, etc.) abzuschließen, welche ausreichende Deckung ab dem Datum der Reisebestätigung bis zum Ende der Pauschalreise gewährleistet. In diesem Zusam-menhang wird auf den MSC Kreuzfahrten Katalog hingewiesen.

5. Pässe und Visa

5.1 Der Reisende wird vorvertraglich durch die Hinweise im Reisekatalog, in der Reiseausschreibung, oder im Internetauftritt, den Online-Reiseausschreibungen und in den „Nützlichen Informationen“ im Reisekatalog oder online über die Einreisebestimmungen informiert. Er hat die Notwendigkeit der Mit-führung gültiger Ausweise, insbesondere eines gültigen maschinenlesbaren Reisepasses (ePass) und dessen Gültigkeitsdauer zu beachten. Grundsätzlich gilt: Jeder Passagier muss einen gültigen Reisepass auf der jeweiligen Reise mit sich führen, dessen Gültigkeit nach Beendigung der Reise noch mindestens 6 Monate betragen muss. Auf allen Reisen, bei denen ausschließlich Häfen in der EU sowie in Norwegen und Island angelaufen werden, benötigen österreichische Staatsbürger nur einen Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Alle Kinder benötigen auf allen Reisen, bei denen ausschließlich Häfen in der EU sowie in Norwegen und Island angelaufen werden bis zum vollendeten 14. Lebensjahr einen Kinderreisepass (vgl. „Nützliche Informationen“), ansonsten einen maschinenles-baren Reisepass (ePass), der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Der Eintrag des Kindes in den Reisepass eines Erziehungsberechtigten ist nicht mehr ausreichend.

5.2 MSC bietet die Reisen in diesem Reisekatalog bzw. der entsprechenden Internetseite nur in Öster-reich an. MSC wird daher seine österreichischen Reisenden über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften für die jeweiligen Reiseländer der Kreuzfahrt bzw. der Reise vor Vertragsab-schluss sowie über eventuelle Änderungen solcher Bestimmungen vor Reiseantritt unterrichten. Diese Unterrichtung kann auch durch das vermittelnde Reisebüro veranlasst werden aufgrund deren eigener gesetzlicher Verpflichtung hierzu (§16 PRG) und sollte von diesem dokumentiert werden. Weitere Infor-mationen stellt MSC über seine Website und in den Buchungssystemen durch Zugriff auf geeignete Datenbanken zur Verfügung.

5.3 Der Reisende ist verantwortlich für das Abrufen der für ihn geeigneten Informationen bis zur Abreise, das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus der Nichtbeach-tung dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten oder behördlichen Bußgel-dern, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn MSC bzw. der Reisevermittler nicht, unzureichend oder falsch informiert hat.

5.4 MSC haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reisende MSC mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass MSC eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat.

5.5 Eine Haftung von MSC ist ausgeschlossen, wenn die Einschiffung auf Grund einer Nichterfüllung oder Nichteinhaltung der Bestimmungen des europäischen Systems EES (Entry Exit System) verweigert wird.

5.6 Passagiere unter 18 Jahren (bzw. unter 21 Jahren für US-Passagiere oder Passagiere, die von einem US-Hafen aus an Bord gehen) müssen in Begleitung ihrer Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters reisen. Wenn ein Elternteil des Minderjährigen nicht an der Reise teilnimmt, muss bei der Buchung eine unterzeichnete Vollmacht des abwesenden Elternteils vorgelegt werden, die den Minderjährigen zur Reise berechtigt.

5.7 Wenn der Minderjährige mit Passagieren reist, die nicht seine Eltern oder sein gesetzlicher Vormund sind, verlangt die Gesellschaft zum Zeitpunkt der Buchung ein von den Eltern oder dem gesetzlichen Vormund unterzeichnetes Dokument, das den Minderjährigen ermächtigt, mit einer Aufsichtsperson oder einer benannten Person zu reisen, in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Gesellschaft.

5.8 Grundsätzlich dürfen sich minderjährige Personen nicht ohne die Anwesenheit eines Erwachsenen in einer Kabine aufhalten. Als "minderjährig" gilt, wer das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet hat (bei Rei-sen, die einen Hafen in den USA beinhalten) bzw. wer das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hat (bei Kreuzfahrten, die keinen Hafen in den USA beinhalten).

Für minderjährige Gäste besteht die Möglichkeit, allein in einer Kabine zu verweilen, sofern:

  • Die minderjährigen Gäste mit nur einem Elternteil oder einem Erziehungsberechtigten reisen
  • Der Elternteil oder Erziehungsberechtigte bei der Buchung ausdrücklich beantragt, dass die Minderjährigen allein in der Kabine verweilen dürfen
  • Eine Haftungsausschlusserklärung unterzeichnet wird
  • Die Zahl der mitreisenden Minderjährigen zwischen 2 und 4 liegt die Kabine entweder von einem Minderjährigen im Alter von mindestens 12 Jahren oder von zwei Minderjährigen belegt wird, wobei der älteste mindestens 12 Jahre und der jüngste mindestens acht Jahre alt sein muss nicht mehr als zwei Minderjährige zusammen untergebracht werden

5.9 Auf den Schiffen MSC Lirica, Armonia, Sinfonia, Opera, Musica, Orchestra, Poesia, Magnifica, Fantasia, Splendida, Preziosa und Divina ist die getrennte Unterbringung von Eltern oder Erziehungsberechtigten und Minderjährigen nur in Kabinen mit Verbindungstür zulässig. Der Balkon der Kabine der Minderjährigen muss dabei verschlossen sein.

Für alle weiteren Schiffe gelten folgende zusätzliche Anforderungen:

  • Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und die minderjährigen Passagiere müssen in Kabinen mit Verbindungstür untergebracht werden. Der Balkon der Kabine des minderjährigen Passa-giers muss verschlossen sein. Alternativ ist eine Unterbringung in benachbarten Innenkabinen möglich.
  • Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten müssen ein Armband erwerben, um während der Kreuz-fahrt jederzeit Zugang zur Kabine des minderjährigen Passagiers zu haben.

Als "benachbarte Kabinen" gelten zwei Kabinen, von denen mindestens eine keinen Balkon hat, zwischen denen nicht mehr als drei Kabinen liegen, die zur gleichen Sammelstation und zum gleichen Korridor gehören. Als "verbundene Kabinen" gelten Kabinen, die durch eine Innentür verbunden sind.
Bei Reiserouten, die einen US-amerikanischen Hafen beinhalten, dürfen Gäste im Alter zwischen 18 und 20 Jahren, deren Buchung einen Passagier von 21 Jahren oder älter beinhaltet, ohne die oben genannten Anforderungen allein in ihrer Kabine bleiben.

6. Reisefähigkeit

6.1 Die Sicherheit aller Reisenden ist von höchster Wichtigkeit für das Unternehmen. Mit der Buchung bestätigen daher alle Reisenden, dass sie in der Lage sind, eine See- und/oder Luftreise zu unternehmen und dass ihr Verhalten und ihr Gesundheitszustand die Sicherheit und das Wohlbefinden auf dem Schiff oder im Flugzeug sowie der anderen Reisenden nicht beeinträchtigen werden und dass sie im Sinne der geltenden Sicherheitsbestimmungen der internationalen, europäischen oder nationalen Rechtsvorschrif-ten sicher befördert werden können.

6.2 Jeder Reisende mit Beschwerden, die unter Berücksichtigung der Reiseroute des Schiffs seine Rei-sefähigkeit beeinträchtigen könnten, muss das Unternehmen anlässlich der Buchung darüber informie-ren und ein ärztliches Attest vorlegen.

6.3 MSC ist jederzeit berechtigt, aber nicht verpflichtet, vom Reisenden die Vorlage eines ärztlichen Attestes zu verlangen, welches dem Reisenden die Reisefähigkeit für die konkrete Reise und die kon-kreten Zielländer bestätigt.

6.4 Schwangere Frauen müssen sich unabhängig von ihrem Schwangerschaftsstadium vor der Reise ärztlich beraten lassen und eine ärztliche Bestätigung ihrer Reisefähigkeit, unter Berücksichtigung der betreffen-den Schiffsroute, einholen. Diese ärztliche Reisefähigkeitsbestätigung mit Angabe des voraussichtlichen Geburtstermins müssen sie vorweisen. MSC behält sich das Recht vor, die Einschiffung zu verweigern, wenn kein Dokument vorgelegt wird oder wenn der Schiffsarzt und/oder der Kapitän der Ansicht sind, dass während der Reise ein erhebliches Risiko für die Schwangere besteht.

6.5 Das Unternehmen und/oder der Beförderer haben auf keinem ihrer Schiffe für Entbindungen geeig-nete medizinische Ausrüstung oder Einrichtungen. Das Unternehmen kann Buchungen für Frauen, die am Ende der Reise in der 24. Schwangerschaftswoche oder darüber sein werden, nicht annehmen und weder das Unternehmen noch der Beförderer können diese Frauen befördern.

6.6 Das Unternehmen und die Beförderer behalten sich ausdrücklich das Recht vor, jeder Frau das Recht, an Bord zu gehen, zu verweigern, die in einem fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium zu sein scheint oder keine ärztliche Bestätigung gemäß Punkt 6.3 und 6.4 vorlegt. Für eine solche Verweigerung kann das Unternehmen in keiner Weise haftbar gemacht werden.

6.7 Kleinkinder unter zwei Jahren sind an Bord zugelassen, außer bei Kreuzfahrten von mehr als zehn Nächten, bei denen das Kind zum Zeitpunkt der Einschiffung mindestens zwei Jahre alt sein muss.

6.8 Sollte der Beförderer, der Schiffskapitän oder der Schiffsarzt den Eindruck haben, der Reisende wäre nicht reisefähig oder er könnte seine Gesundheit oder Sicherheit oder die von Mitreisenden gefährden oder es könnte ihm in einem Hafen die Erlaubnis an Land zu gehen verweigert werden oder er könnte den Beförderer für seine Pflege, Unterstützung oder Rückführung haftbar machen, ist der Schiffskapitän jederzeit berechtigt, dem Reisenden in einem Hafen das Recht zur Einschiffung zu verweigern oder die Ausschiffung des Reisenden zu veranlassen oder den Reisenden in eine andere Koje oder Kabine zu verlegen. Der Schiffsarzt hat das Recht, erste Hilfe zu leisten und Medikamente, Therapien oder andere medizinische Behandlungen zu verabreichen bzw. den Reisenden in das Schiffsspital oder eine ähnliche Einrichtung zu überweisen und/oder dort festzuhalten, falls eine solche Maßnahme vom Arzt für erfor-derlich gehalten und vom Schiffskapitän unterstützt wird. Die Weigerung des Reisenden, sich einer solchen Behandlung zu unterziehen, kann dazu führen, dass der Reisende im nächsten Hafen ausge-schifft wird, falls erforderlich auch mit Hilfe dort einheimischer Behörden. In diesem Fall ist weder das Unternehmen noch der Beförderer dem Reisenden für allfällige Aufwendungen, Ausgaben und Ersatz-leistungen haftbar.

6.9 Wenn festgestellt wird, dass der Reisende aus den oben angeführten oder auch anderen Gründen nicht reisefähig ist und ihm daher die Einschiffung verweigert wird, haftet weder das Unternehmen noch der Beförderer, Schiffsarzt oder Kapitän gegenüber dem Reisenden.

7. Behinderte und bewegungseingeschränkte Reisende

7.1 Komfort und Sicherheit ihrer Gäste haben für das Unternehmen und die Beförderer immer Priorität. Um dies zu gewährleisten, werden die Reisenden zum Zeitpunkt der Buchung gebeten, soviele Einzel-heiten wie möglich zu den unten angegebenen Punkten zu liefern, so dass Beförderer und das Unter-nehmen ihre Verpflichtung, den Reisenden auf sichere oder praktikable Weise zu befördern, einschätzen können, indem sie alle Problematiken in Verbindung mit der Beschaffenheit des Schiffs sowie mit den Infrastrukturen und Ausstattungen der Häfen einschließlich der Hafenterminals, die eine Ausführung der Einschiffung, Ausschiffung oder Beförderung des Reisenden unmöglich machen und damit eine Auswir-kung auf die Sicherheit und den Komfort des Reisenden haben könnten, in die Überlegungen einbezie-hen.

7.2 Der Reisende wird gebeten, schon zum Zeitpunkt der Buchung möglichst genaue Auskunft zu ertei-len, insbesondere ob
a) Krankheit, Unwohlsein, Gebrechlichkeit, Behinderung oder eingeschränkte Mobilität vorliegt;
b) eine spezielle barrierefreie Kabine benötigt wird, da diese nur in einer begrenzten Anzahl zur Verfü-gung stehen und die Unterbringung des Reisenden möglichst bequem und sicher erfolgen soll;
c) der Reisende Spezialvorkehrungen bei der Platzierung, etwa im Speisesaal, benötigt;
d) der Reisende medizinische Geräte an Bord bringt;
e) der Reisende einen als solchen anerkannten Assistenzhund an Bord bringt. Bitte beachten Sie, dass Assistenzhunde nationalen Bestimmungen unterliegen.

7.3 Sollte es für die Sicherheit und den Komfort zum Genuss der Kreuzfahrt als erforderlich erachtet werden, können das Unternehmen und/oder der Beförderer von einer behinderten oder bewegungseingeschränk-ten Person verlangen, dass sie gemeinsam mit einer Begleitperson reist, die in der Lage ist, der behin-derten oder bewegungseingeschränkten Person Hilfe zu leisten. Diese Vorgabe ergibt sich ausschließlich aus der Einschätzung der Sicherheitsbedürfnisse des Passagiers durch das Unternehmen und/oder dem Beförderer und kann von Schiff zu Schiff und/oder Route zu Route unterschiedlich sein. Reisende, die an einen Rollstuhl gebunden sind, werden gebeten, ihren eigenen zusammenklappbaren Rollstuhl in Stan-dardgröße (max. L:1270mm B:720mm H:1270mm) ausgerüstet sein und von einer Person begleitet wer-den, die fähig und in der Lage ist, ihnen Hilfe zu leisten. Die Türbreite von Standardkabinen kann be-grenzt sein und die Zugänglichkeit für größere Rollstühle beeinträchtigen. Der Reisende wird gebeten, sich vor der Buchung bei MSC oder im Reisebüro über die exakten Maße der Kabinentür zu informieren. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass gewisse Bereiche an Bord auf Grund ihrer Baulichkeit für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich sind. Eine generelle Eignung der Schiffe und aller ihrer Einrichtungen zur Benutzung und Begehung durch behinderte Reisende und Reisende mit eingeschränkter Mobilität ist ver-traglich nicht geschuldet.

7.4 Sofern der Reisende durch besondere Beschwerden, Behinderungen oder Bewegungseinschränkun-gen individuelle Hilfe oder Assistenz benötigt, so muss diese vom Reisenden selbst auf seine Kosten organisiert werden. Das Schiff ist nicht in der Lage, befristete Leistungen, persönliche Betreuung oder Beaufsichtigung oder andere Pflegeleistungen für physische oder psychiatrische Betreuung zu stellen.

7.5 Sofern das Unternehmen und/oder der Beförderer nach einer sorgfältigen Einschätzung der spezifi-schen Anforderungen und Bedürfnisse eines Reisenden zu dem Schluss kommen, dass dieser nicht si-cher und in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen befördert werden kann, so kann die Buchung oder Einschiffung eines behinderten oder bewegungseingeschränkten Reisenden aus Sicher-heitsgründen abgelehnt werden.

7.6 Das Unternehmen und/oder der Beförderer behält sich das Recht vor, die Beförderung eines Rei-senden abzulehnen, der es verabsäumt hat, das Unternehmen ausreichend über seine Behinderungen oder Betreuungsbedürfnisse zu benachrichtigen, um dadurch das Unternehmen und oder den Beförde-rer in die Lage zu versetzen, die Möglichkeit der sicheren und organisatorisch praktikablen Beförderung zu beurteilen. Sollte der Passagier die Entscheidung entsprechend der Punkte 7.5 bis 7.7 der AGB nicht akzeptieren, kann er eine schriftliche Beschwerde mit allen Belegen beim Unternehmen einreichen.

7.7 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Passagieren, die der Meinung des Unternehmens und/oder des Beförderers nach nicht reisefähig sind oder eine Gefahr für sich oder andere auf der Pauschalreise darstellen, die Beförderung aus Sicherheitsgründen zu verweigern.

7.8 Sollte der Reisende im Zeitraum zwischen dem Buchungsdatum und dem Reisebeginn feststellen, dass er spezielle Pflege oder Assistenz gemäß den vorstehenden Punkten benötigen wird, so ist er verpflichtet, das Unternehmen davon zu unterrichten, sodass dieses eine Entscheidung darüber fällen kann, ob der Reisende sicher und praktikabel befördert werden kann.

7.9 In manchen Häfen können kranke Reisende oder Reisende mit Behinderungen oder Reisende mit Rollstuhl nicht oder nur erschwert an Land gehen. Eine Liste dieser Häfen ist gegen schriftliche Anfrage erhältlich.

7.10 In manchen Häfen ist es notwendig, außerhalb des Hafens vor Anker zu gehen. In einem solchen Fall wird der Beförderer die Reisenden mit einem Begleitboot (Tender) an Land bringen. Begleitboote sind kleine Boote und können für behinderte Personen und/oder Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Gleichgewichtsproblemen ungeeignet sein. Bei der Benützung von Begleitbooten hat die Sicherheit oberste Priorität. Es ist wichtig, dass Reisende das Begleitboot sicher benützen können. Zum Erreichen des Begleitboots kann erforderlich sein, dass die Reisenden auf eine Rampe (bzw. ein Ponton) herab-steigen, um in das Begleitboot einsteigen zu können. Es können Stufen sowohl nach oben als auch nach unten vorhanden sein und Reisende müssen möglicherweise einen Abstand zwischen der Rampe und dem Begleitboot überwinden (der in etwa 0,5m betragen kann). Je nach Witterungsbedingungen, Ge-zeiten und der Meeresverfassung kann es zu Bewegungen kommen, die sich im Tagesverlauf ändern. Reisende müssen ausreichend gesund und beweglich sein, um in ein Begleitboot ein- und aus diesem aussteigen zu können. Reisende, deren Mobilität eingeschränkt ist oder die eine Mobilitätshilfe benützen, müssen sich sorgfältig überlegen, ob sie in das Begleitboot einzusteigen in der Lage sind, bevor sie sich zur Rampe begeben. Anlässlich ihrer Entscheidung haben Reisende auf die Benützung von Stufen, die Möglichkeit eines Höhenunterschieds und/oder Abstands zwischen der Rampe und dem Begleitboot so-wie die Möglichkeit plötzlicher Bewegungen des Begleitboots Bedacht zu nehmen. Rollstühle oder Elekt-romobile werden von der Besatzung nicht auf das Begleitboot befördert. Jeder Reisende muss selbstän-dig ausreichend mobil sein, um Begleitboote zu benützen. Im Zweifel sind der Kapitän und/oder jeder seiner Offiziere berechtigt, die Beförderung mit einem Begleitboot aus Sicherheitsgründen zu verweh-ren.

7.11. Alle Reisenden sind verpflichtet, beim Ein- und Austeigen in bzw. aus Begleitboote(n) besonders vorsichtig zu sein. Besatzungsmitglieder werden die Reisenden beim Ein- und Aussteigen anleiten und stabilisieren, haben jedoch keine Möglichkeit, Reisende zu stützen, zu heben oder zu tragen. Dasselbe gilt beim Aussteigen der Reisenden aus dem Begleitboot im Hafen.

8. Gesundheitsfragebogen

8.1 Das Unternehmen und/oder der Beförderer und/oder die Gesundheitsbehörden jeglichen Hafens sind berechtigt, in ihrem eigenen Namen einen Gesundheitsfragebogen auszugeben. Zusätzlich zu allen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen ergreifen kann, muss der Reisende genaue Angaben über jegliche Krankheitssymptome einschließlich Magen-Darm-Erkrankungen, H1N1 und COVID-19 machen. Wenn der Beförderer den Eindruck hat, dass ein Reisender Symptome irgend-einer Krankheit einschließlich Virusinfektionen oder bakterieller Erkrankungen, einschließlich Norovirus, H1N1 und COVID-19, aufweist, darf er die Einschiffung verweigern. Sollte sich ein Reisender weigern den Fragebogen auszufüllen, kann ihm die Einschiffung ebenfalls verweigert werden.

8.2 Sollte ein Reisender während der Kreuzfahrt an einer Virusinfektion oder bakteriellen Erkrankung erkranken, darf der Schiffsarzt von ihm verlangen, aus Sicherheitsgründen in seiner Kabine zu bleiben.

9. Lebensmittelallergien

9.1 Die Passagiere werden daran erinnert, dass manche Speisen allergische Reaktionen bedingt durch Unverträglichkeit von einigen Zutaten bei manchen Personen auslösen können. Sollte ein Reisender ihm bekannte Allergien haben oder bestimmte Speisen nicht vertragen, ist er verpflichtet, dies dem Unter-nehmen anlässlich der Buchung (durch Ausfüllen eines bestimmten Formulars) und zusätzlich dem Maître d’Hôtel bei Antritt der Kreuzfahrt mitzuteilen.

9.2 Es liegt in der Verantwortung des Reisenden, zu gewährleisten, dass er Speisen meidet, auf die er allergisch reagieren könnte. Von Seiten des Unternehmens wird, wenn der Reisende gemäß Punkt 9.1 schriftlich über eine bestimmte Speisenunverträglichkeit oder -allergie informiert hat, darauf Bedacht genommen, dem Reisenden bei der Vermeidung dieser Speisen behilflich zu sein. Mangels entsprechen-der Information sind weder das Unternehmen noch der Beförderer haftbar in Bezug auf die Zubereitung spezieller Gerichte für den Reisenden oder den Verzehr derselben. Im Falle mehrfacher Allergien/Into-leranzen könnten, selbst bei entsprechender Information, weder das Unternehmen noch der Beförderer in der Lage sein, das Risiko von Kreuzkontaminationen bei der Zubereitung von Speisen gänzlich aus-zuschließen und können daher für allfällige Kontaminierungen nicht verantwortlich gemacht werden.

10. Medizinische Betreuung

10.1 Den Passagieren wird der Abschluss einer umfassenden Reisekrankenversicherung, die Behand-lungs- und Heimholungskosten abdeckt, dringend empfohlen.

10.2 Entsprechend den Bestimmungen des Flaggenstaats befinden sich ein qualifizierter Arzt und eine Ambulanz zur Erste-Hilfe-Leistung und geringfügige Behandlungen an Bord. Der Passagier nimmt zur Kenntnis und akzeptiert zum Zeitpunkt der Buchung, dass die Ambulanz nicht wie ein Spital am Festland ausgestattet ist und der Arzt kein Spezialist ist. Weder das Unternehmen, der Beförderer noch der Arzt übernehmen gegenüber dem Passagier Haftung für die mangelnden Behandlungsmöglichkeiten gesund-heitlicher Beschwerden.

10.3 Der Passagier nimmt zur Kenntnis, dass es während der Anwesenheit eines qualifizierten Arztes an Bord, die Verantwortung und Verpflichtung des Passagiers ist, medizinische Behandlung bei Bedarf in Anspruch zu nehmen und diese medizinischen Leistungen zu bezahlen.

10.4 Im Falle von Krankheit oder Unfall kann durch den Beförderer oder den Kapitän veranlasst werden, dass Passagiere zur medizinischen Behandlung an Land gebracht werden. Weder der Beförderer, noch das Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Qualität der medizinischen Einrichtungen oder Behandlung in jeglichem Hafen oder Landeplatz. Medizinische Einrichtungen und Standards sind von Hafen zu Hafen unterschiedlich. Weder das Unternehmen, noch der Beförderer machen irgendwelche Zusicherungen betreffend den Standard der medizinischen Betreuung an Land.

10.5 Die fachkundige Meinung des Bordarztes über die Tauglichkeit des Passagiers zum Antritt oder der Fortsetzung der Kreuzfahrt ist entscheidend und letztgültig.

10.6 Es wird empfohlen, vor der Buchung von Kreuzfahrten für Kleinkinder unter zwölf Monaten medi-zinischen Rat einzuholen. Um Zweifel auszuräumen wird festgehalten, dass die Vorschriften in Punkt 6 und das Erfordernis der Reisefähigkeit auf alle Reisenden inklusive Kleinkinder angewendet werden.

10.7. Die Leistung des Schiffsarztes ist keine der vertraglichen Leistungen von MSC. Der Reisepreis umfasst keinerlei Leistungen des Schiffsarztes. Der Schiffsarzt ist weder Angestellter, Vertragspartner noch Erfüllungsgehilfe von MSC.

11. Medizinische Geräte

11.1 Es liegt in der Verantwortung des Reisenden zu gewährleisten, dass die medizinischen Geräte, die er an Bord zu bringen beabsichtigt, gebrauchssicher sind. Der Reisende hat dafür zu sorgen, dass die von ihm benötigten medizinischen Geräte zum Schiff transportiert werden sowie das Unternehmen an-lässlich der Buchung über seinen Bedarf von medizinischen Geräten an Bord zu informieren, sodass diese vom Unternehmen und/oder Beförderer sicher befördert werden können.

11.2 Der Reisende, der medizinische Geräte benötigt, hat die für den Betrieb dieser Geräte erforderli-chen Hilfsmittel, wie etwa Batterien, Zubehör und ähnliches, für die gesamte Dauer der Reise auf eigene Kosten bereit zu stellen, da an Bord weder Ersatzzubehör noch Batterien vorhanden sind. Der Reisende oder seine Begleitperson müssen mit der Bedienung der Geräte vertraut sein.

12. Vom Reisenden verlangte Umbuchungen

12.1 Der Reisende ist berechtigt, sich durch eine dritte Person ersetzen zu lassen, soweit:
(i) diese alle Bedingungen für die Nutzung der Pauschalreise erfüllt; und
(ii) das Unternehmen davon schriftlich nicht später als 7 Kalendertage vor Abfahrt der Kreuzfahrt infor-miert wird.
Soweit die oben angeführten Bedingungen erfüllt sind, wird für die Änderung in der Person des Reisen-den die folgende Bearbeitungsgebühr pro Passagier eingehoben:

 BELLAFANTASTICAAUREAYACHT CLUB

bis 7 Werk-tage vor Abreise

 € 50,-

 € 50,- € 50,- € 50,-

Später als 7 Tage vor der Abfahrt kann keine Änderung der Person mehr durchgeführt werden, sondern nur mehr eine Stornierung.
Der Reisende und die dritte Person haften gegenüber dem Unternehmen gesamtschuldnerisch für die Bezahlung des Reisepreises und jeglicher sonstiger Kosten, die aus dieser Umbuchung entstehen.
12.2 Weiters ist der Reisende berechtigt, auch nach Erhalt der Buchungsbestätigung die gebuchte Pau-schalreise (“ursprüngliche Pauschalreise“) durch eine andere Pauschalreise (“neue Pauschalreise“) unter den folgenden Bedingungen zu tauschen:
(i) das Abfahrtsdatum der neuen Pauschalreise ist später als das der ursprünglichen Pauschalreise;
(ii) die Anfrage für den Wechsel der neuen anstelle der ursprünglichen Pauschalreise geht dem Unter-nehmen nicht später als 30 Tage vor der Abfahrt der ursprünglichen Pauschalreise zu und die Verfüg-barkeit für die neue Pauschalreise ist gegeben; und
(iii) das erwartete Abfahrtsdatum der neuen Pauschalreise liegt innerhalb des Zeitraums von 90 Kalen-dertagen ab dem geplanten Abfahrtsdatum der ursprünglichen Pauschalreise.
Soweit die oben angeführten Bedingungen erfüllt sind, wird für die Datumsänderung die folgende Be-arbeitungsgebühr pro Passagier eingehoben:

 BELLAFANTASTICAAUREAYACHT CLUBWELTREISE

bis 30 Werk-tage vor Abreise

 € 50,-

Einmalig kostenfrei, jede weitere € 50,-
Verlust der Anzahlung in Höhe von 15% des Pauschalreisepreises gemäß Abschnitt 12.8


Zusätzlich zu der Bearbeitungsgebühr werden dem Passagier die Preisdifferenz, falls der Preis der neuen Pauschalreise höher ist als der Preis der ursprünglichen Pauschalreise und Preisänderungen bei der Versicherungsprämie verrechnet. Liegt der Preis der neuen Pauschalreise niedriger als der der ursprünglichen Pauschalreise, gebührt dem Reisenden keine Erstattung der Differenz. Falls der Passagier die ursprüngliche Pauschalreise durch eine neue Pauschalreise ersetzt, gelten die in diesen AGB festgelegten Stornierungsbedingungen unverändert auch für die neue Pauschalreise; die Stornogebühren berechnen sich nach dem fälligen Gesamtpreis (lt. obenstehenden Bedingungen) und der Staffel entsprechend Artikel 13 bezogen auf den Termin der ursprünglich gebuchten Kabine (“Rücktritt des Reisenden“). Das Unternehmen wird zumutbare Anstrengungen tätigen, um die Wünsche des Reisenden nach Ände-rungen von Flügen, Transport oder anderen Servicearrangements zu erfüllen und diese entsprechend an die neue Pauschalreise anzupassen. In keinem Fall übernimmt das Unternehmen die Haftung für Änderungen, die nicht durchführbar sind. 12.3 Änderungen des Namens oder Reisedatums werden von Fluggesellschaften oder anderen Beförderern und Dienstleistern nicht immer zugelassen. Die meisten Fluggesellschaften, andere Beförderer und Dienstleister behandeln solche Wechsel als Stornierungen und berechnen diese entsprechend. Alle zusätzlichen Kosten einschließlich Stornierungsgebühren und/oder durch Fluggesellschaften oder andere Beförderer auferlegte Preiserhöhungen werden dem Reisenden zusätzlich in Rechnung gestellt und sind ausschließlich vom Reisenden zu übernehmen. 12.4 Weiters können andere Buchungsänderungen bis 30 Tage vor Abfahrt verlangt werden (auch wenn die Buchungsbestätigung schon ausgestellt wurde). Diese unterliegen einer Mindestbearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,- pro Person und Änderung. Jegliche sonstige Kosten, die sich aus dieser Änderung ergeben können, sind alleinig vom Reisenden zu tragen. 12.5 Wünsche nach Buchungsänderung, welche das Unternehmen in kürzeren als den oben angeführten Zeiträumen vor Beginn der Pauschalreise erreichen, werden als Stornierungen behandelt und die Stornogebühren, die im Artikel 13 angeführt sind, kommen zur Anwendung. 12.6 Sollten die gewünschten Änderungen des Reisenden den Ausdruck eines neuen Kreuzfahrttickets zur Folge haben, wird zusätzlich zu den vorstehend angeführten Gebühren ein Betrag in Höhe von € 25,00 pro Kabine für die zusätzlich entstandenen Kosten in Rechnung gestellt. 12.7 Alle vom Reisenden bei einer kombinierten Tour gewünschten Buchungsänderungen finden auf die gesamte Pauschalreise Anwendung. Alle relevanten Fristen werden vom Abfahrtsdatum der ersten Kreuzfahrt der kombinierten Tour berechnet. 12.8 Jeder Wunsch einer Buchungsänderung in Bezug auf die Weltreise ist ausschließlich für eine andere Weltreise zulässig und führt zum Verlust der nicht erstattungsfähigen Anzahlung in Höhe von 15% des vom Passagier gezahlten Pauschalpreises.

13. Rücktritt des Reisenden

13.1 Buchungsstornierungen müssen bis spätestens 1 Werktag vor Abreise bei MSC Kreuzfahrten (Aus-tria) GmbH oder beim Handelsvertreter des Reisenden schriftlich einlangen (Einschreibebrief, E-mail oder Fax). Alle ausgestellten Tickets und die Reisebestätigung/Rechnung müssen nach der Stornie-rungsbenachrichtigung an den Übersender zurückgesandt werden.

13.2 Vorbehaltlich der Bestimmungen im Punkt 13.3 werden zur Deckung der Kosten, die dem Unter-nehmen durch die Stornierung entstehen, folgende pauschalierte Stornierungsgebühren erhoben (ge-sonderte Bedingungen für MSC Yacht Club):

 


Kreuzfahrten mit einer Dauer unter 15 Nächten (exkl. Yacht Club)
Bis 60 Tage vor Reiseantritt20%
59 - 30 Tage vor Reiseantritt 30%
29 - 22 Tage vor Reiseantritt 40%
21 - 15 Tage vor Reiseantritt 60%
14 - 2 Tage vor Reiseantritt 80%
1 - 0 Tag(e) vor Reiseantritt und Nichtantritt der Reise95%


 


Kreuzfahrten mit einer Dauer ab 15 Nächten (exkl. Yacht Club)
Bis 90 Tage vor Reiseantritt20%
89 - 30 Tage vor Reiseantritt 30%
29 - 22 Tage vor Reiseantritt 40%
21 - 15 Tage vor Reiseantritt 60%
14 - 2 Tage vor Reiseantritt 80%
1 – 0 Tage vor Reiseantritt und Nichtantritt der Reise95%


 


Yacht Club
Bis 120 Tage vor Reiseantritt15% (nicht refundierbar)
119 - 60 Tage vor Reiseantritt 25%
59 - 30 Tage vor Reiseantritt 50%
29 - 10 Tage vor Reiseantritt 75%
Ab 9 Tage vor Reiseantritt und Nichtantritt der Reise 95%

 


Weltreise2026
Bis 90 Tage vor Reiseantritt15% (nicht refundierbar)
89 - 10 Tage vor Reiseantritt75%
Ab 9 Tage vor Reiseantritt und Nichtantritt der Reise 100%

 

13.3. Für den Fall, dass eine Doppel-Kabine nach der Stornierung eines Gastes zur Einzelbenutzung verbleibt, wird der Gast, der die Kabine zur Einzelbenutzung belegt, aufgefordert, einen einmaligen Einzelkabinen-zuschlag zu zahlen, der von MSC Cruises S.A. für jede Einzelkabinenbuchung berechnet wird. Sollte sich der verbleibende Einzelpassagier für die Stornierung der Buchung entscheiden, zahlt dieser alternativ die Stornierungsgebühren gemäß Klausel 13.2. zusätzlich zur ohnehin fälligen Versicherungsprämie. Teil(leistungs)-stornierungen bei Kabinenkategorien/Specials die ausschließlich zur Doppelbelegung aus-geschrieben sind, sind nicht möglich. Teil(leistungs)-stornierungen des An- und Abreisepaketes sind nicht möglich.

13.4 Der Reisende hat eventuell die Möglichkeit, sich diese Stornierungsgebühren, abzüglich gesetzlicher Abzüge, von seiner Reiseversicherung zurückzahlen zu lassen. Es liegt in der Verantwortung des Reisenden, solche Forderungen gemäß den Bedingungen seiner Versicherungspolice geltend zu machen.

13.5 Bei Stornierungen, Umbuchungen oder einer Änderung in der Person des Reisenden von/bei Flügen bzw. Zügen fallen ab dem Zeitpunkt der Buchung 100 % des Preises für diese vom Unternehmen extern zugekauften Nebenleistung an.

13.6 Der Reisende kann die Stornierung einer kombinierten Tour verlangen, eine solche Stornierung umfasst jedoch immer die gesamte Pauschalreise. Alle relevanten Fristen werden vom geplanten Abfahrtsdatum der ersten Kreuzfahrt der kombinierten Tour berechnet.

13.7. Der Reisende ist von der Leistung der Zahlung gemäß 13.2 und 13.3. befreit, wenn die Stornierung eine Folge unvermeidbarer und außergewöhnlicher Umstände am Reiseziel oder der unmittelbaren Umgebung desselben war und die Durchführung der Reise oder die Beförderung der Passagiere dadurch entscheidend beeinflusst wurden. Der Reisende hat Anspruch auf volle Erstattung der für die Pauschal-reise getätigten Zahlungen, nicht aber auf eine zusätzliche Entschädigung.

14. Buchungsänderungen durch das Unternehmen

14.1 Die Vereinbarungen bezüglich der Kreuzfahrt oder der Pauschalreise werden viele Monate vorher vom Unternehmen getroffen. Es kann daher in äußerst seltenen Fällen erforderlich werden, diese vor Beginn oder während der Pauschalreise zu ändern. Das Unternehmen behält sich somit ausdrücklich das Recht vor, die Vereinbarungen zur Kreuzfahrt oder zur Pauschalreise zu ändern, sollten solche Änderun-gen aus operativen, kommerziellen oder sicherheitstechnischen Gründen nötig oder ratsam sein.

14.2 Im Falle einer wesentlichen Änderung einer grundsätzlichen Bedingung des Reisevertrags setzt das Un-ternehmen den Reisenden oder dessen Handelsvertreter vor Reisebeginn auf schriftlichem Wege so bald wie möglich über die Änderung in Kenntnis.
Sollte die Buchungsänderung vor Beginn der Pauschalreise erfolgen, werden dem Reisenden werden folgende Möglichkeiten zur Wahl angeboten:
a) die Änderung zu akzeptieren; oder
b) eine von MSC angebotene Ersatzreise gleicher oder höherer Qualität anzunehmen. Ist die Ersatzreise von geringerer Qualität, so besteht ein Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz,
c) eine Alternativreise gemäß der tagesaktuellen Preise zu buchen. Im Falle einer Preisdifferenz zur ur-sprünglichen Buchung werden die Mehr- bzw. Minderkosten in Rechnung gestellt bzw. erstattet.
d) von der Reise zurückzutreten und Erstattung des gesamten Reisepreises zu verlangen.

14.3 Die Mitteilung der Änderung enthält den Hinweis, dass innerhalb von 5 Tagen ab Erhalt der Reisende das Unternehmen von seiner Entscheidung zu informieren hat, andernfalls die Änderung als akzeptiert gilt.

14.4 Im Falle einer Leistungsänderung während der Reise, bei der ein wesentlicher Teil der Reiseleistung nicht wie im Pauschalreisevertrag vereinbart erbracht werden kann, bietet MSC ein gleichwertiges oder höherwertiges Ersatzangebot für die planmäßige Fortsetzung der Reise an. Sollte keine angemessene Abhilfe geleistet werden, so bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

14.5 Änderungen der in der Buchungsbestätigung vorläufig vorgesehenen Kabinennummer bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit diese im Rahmen der vereinbarten Kategorie bzw. hochwertigeren Kategorie und des vereinbarten Umfangs der vertraglichen Leistungen erfolgen. Wenn es zu einer Änderung der Unterkunft in eine günstigere Kabinenkategorie kommen sollte, haben die von dieser Änderung betroffenen Reisenden Anspruch auf Rückerstattung der Preisdifferenz gemäß den aktuellen Tarifen. MSC Cruises S.A. behält sich das Recht vor, Kabinennummern jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern.

15. Rücktritt durch das Unternehmen

15.1 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jegliche Pauschalreise vor Beginn derselben durch eine schriftliche Mitteilung an den Reisenden zu stornieren, so steht dem reisenden kein Anspruch auf Scha-densersatz zu, falls:

(i) die Stornierung aufgrund unvermeidbarer außergewöhnlicher Umstände, die außerhalb der Kon-trolle des Unternehmens liegen, zurückzuführen ist, deren Konsequenzen das Unternehmen nicht vermeiden konnte, obwohl es alles getan hat, um sie zu vermeiden; oder
(ii) die Anzahl der gebuchten Passagiere geringer ist als 50% der Passagierkapazität des betroffe-nen Schiffes.

In beiden genannten Fällen hat der Reisende folgende Möglichkeiten zur Wahl:

a) eine von MSC angebotene Ersatzreise gleicher oder höherer Qualität anzunehmen. Ist die Ersatzreise von geringerer Qualität, so besteht ein Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz,
b) Eine Alternativreise gemäß der tagesaktuellen Preise zu buchen. Im Falle einer Preisdifferenz zur ur-sprünglichen Buchung werden die Mehr- bzw. Minderkosten in Rechnung gestellt bzw. erstattet.
c) Von der der Reise zurückzutreten und Erstattung des gesamten Reisepreises zu verlangen.

15.3 In den vorstehend beschriebenen Fällen b) und c) muss der Reisende dem Unternehmen seine Entscheidung innerhalb von 5 Tagen nach Stornierungsbenachrichtigung schriftlich oder über seinen Handelsvertreter mitteilen.

15.4 MSC behält sich das Recht vor, neue Buchungen abzulehnen oder zu stornieren, die von oder im Namen ehemaliger Reisender vorgenommen wurden die auf einer vorherigen Kreuzfahrt
a) sich an Bord eines MSC Schiffes sicherheitsgefährdend verhalten haben b) die an Bord eines MSC Schiffes Vermögenswerte von MSC beschädigt oder gefährdet haben, c) rückständige Zahlungen an MSC nicht geleistet haben d) wegen Betrugsversuchen, übler Nachrede, oder wiederholtem Mangel an Liquidi-tät aufgefallen sind e) gegen die Verhaltensregeln für Gäste und/oder die Angaben des Schiffskapitäns und/oder die Verhaltensrichtlinien für Gäste und/oder die Beförderungsbedingungen verstoßen hat.

16. Haftung des Unternehmens

16.1 Das Unternehmen haftet für Tod, Verletzung oder Krankheit, wenn diese durch zumindest fahrläs-sige Handlungen oder Unterlassungen seitens des Unternehmens verursacht wurden oder diesem zurechenbar sind. Die allfällige Haftung des Unternehmens wird durch die nachfolgend genannten Ver-einbarungen eingeschränkt. Die Haftung des Unternehmens gegenüber dem Reisenden unterliegt zu-dem den nachfolgend genannten internationalen Abkommen betreffend Haftungsbeschränkungen von Beförderern. Das Unternehmen ist nicht haftbar für jede unsachgemäß oder nicht ausgeführte Leistung, die
a) vollständig dem Verschulden des Reisenden zuzurechnen ist;
b) eine unvorhersehbare oder unvermeidliche Handlung oder Unterlassung seitens einer dritten Partei ist, welche nicht mit der Lieferung eines gemäß Reisevertrag zu erbringenden Services verbunden ist;
c) einem außergewöhnlichen oder unvorhersehbaren Umstand zuzuordnen ist, der außerhalb der Kon-trolle des Unternehmens und/oder eines jeglichen anderen Dienstleisters, der Leistungen erbringt, die Bestandteil des Pauschalreiseangebotes sind, liegt und deren Konsequenzen trotz aller angewandter Sorgfalt nicht vermieden werden konnten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Ereignisse unver-meidbarer und außergewöhnlicher Umstände; oder
d) ein Ereignis ist, welches das Unternehmen und/oder ein Dienstleister, der Leistungen erbringt, die Bestandteil der Pauschalreise sind, nicht vorhersehen oder verhindern konnte.

16.2 Für Forderungen, die nicht körperliche Verletzung, Tod oder Krankheit des Reisenden betreffen oder die nicht Gegenstand nachfolgender internationaler Abkommen, Vereinbarungen sowie Verordnun-gen sind, ist die Haftung des Unternehmens, außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für eine unsachgemäße Erfüllung des Reisevertrags auf einen Höchstbetrag beschränkt, der dem Dreifachen des Preises entspricht, den der betroffene Reisende für die Pauschalreise bezahlt hat (ohne Aufschläge, Änderungsgebühren und/oder Versicherungsprämien).

16.3 Die gesamte Beförderung (auf dem Land-, Luft- und Seeweg) unterliegt den Beförderungsbedin-gungen des jeweiligen Beförderers. Diese können die Haftbarkeit beschränken oder ausschließen. Sie sind ausdrücklich Teil dieser AGB und müssen ausdrücklich zum Zeitpunkt der Buchung vom Reisenden akzeptiert werden. Kopien dieser Beförderungsbedingungen sind auf Anfrage beim Unternehmen er-hältlich.

16.4 Die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck auf dem Luftweg ist durch verschiedene inter-nationale Abkommen geregelt („die Internationalen Vereinbarungen für die Luftbeförderung”), wozu auch das Warschauer Abkommen von 1929 (durch das Protokoll von Den Haag 1955 oder das Protokoll von Montreal 1999 oder anderweitig geändert) und das Montrealer Abkommen von 1999 gehören. Wenn und soweit das Unternehmen als nichtausführender Beförderer auf dem Luftweg gegenüber Reisenden für deren Beförderung auf dem Luftweg haftbar ist, sind die Bedingungen der Internationalen Verein-barungen für die Luftbeförderung (einschließlich jeglicher nachfolgender Änderung und jeglicher ande-rer neuen Vereinbarung, die für einen Reisevertrag über eine Kreuzfahrt zwischen dem Unternehmen und dem Reisenden gültig sein kann) ausdrücklich Teil dieser AGB und auch der Beförderungsbedin-gungen. Durch die Internationalen Vereinbarungen für die Luftbeförderung sind Haftungsbeschränkun-gen des Beförderers für Tod und Körperverletzung, Verlust und Beschädigung von Gepäck und Ver-spätungen festgelegt. Jegliche aus der Luftbeförderung resultierende Haftbarkeit des Unternehmens gegenüber dem Reisenden unterliegt den von den genannten Abkommen festgelegten Haftungsbe-schränkungen. Kopien dieser Abkommen sind auf Anfrage erhältlich.

16.5 Sollte das Unternehmen einem Reisenden gegenüber im Hinblick auf die Beförderung (auf dem Land-, Luft- und Seeweg) haftbar sein, kommen dem Unternehmen sämtliche Rechte, Einwendungen, Immunitäten und Haftungsbeschränkungen zugute, auf die sich auch der Beförderer berufen könnte, einschließlich der Beförderungsbedingungen des Beförderers und internationaler Abkommen, wie dem Athener Abkommen und/oder dem Montrealer Abkommen, und keine Bestimmung dieser AGB sowie der Beförderungsbedingungen ist als Verzicht darauf durch das Unternehmen auszulegen. Sollte irgend-eine Bestimmung unwirksam werden oder für unwirksam erklärt werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht berührt (siehe dazu auch Punkt 27.2).

16.6 Eine allfällige Haftung des Unternehmens oder des Beförderers für Personenschäden oder Tod vom Reisenden sowie Verlust oder Beschädigungen von Gepäck ist nach Maßgabe der nachstehenden Best-immungen zu beurteilen:

16.7 Auf die Beförderung auf See ist die Verordnung (EG) 392/2009 über die Unfallhaftung von Beför-derern von Reisenden auf See anzuwenden, wenn entweder der Ein- oder der Ausschiffungshafen in der EU liegt, dass Schiff unter einer EU-Flagge fährt oder der Beförderungsvertrag in der EU abgeschlos-sen wurde.
Ein Exemplar der Verordnung (EG) 392/2009 ist im Internet abrufbar unter http://eur-lex.europa.eu/le-gal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32009R0392&rid=1 abrufbar.
Wird das Schiff als schwimmendes Hotel genutzt, so sind die Bestimmungen des Athener Übereinkom-mens 1974 anwendbar und werden hiermit ausdrücklich in diese AGB aufgenommen, einschließlich sämtlicher Haftungsbeschränkungen für Verlust oder Beschädigungen von Gepäck, Tod oder Personen-schäden.

16.8 Der Umfang der Haftung des Unternehmens und/oder des Beförderers für Schäden durch Verlust oder Beschädigungen von Gepäck, Tod oder Personenschäden ist begrenzt und übersteigt unter keinen Umständen die in der Verordnung (EG) 392/2009 oder, soweit anwendbar, im Athener Übereinkommen 1974 festgelegten Haftungsgrenzen.

16.9 Die Haftung des Unternehmens und/oder des Beförderers für Tod, Personenschaden oder Erkran-kung des Reisenden beläuft sich höchstens auf die im Athener Übereinkommen 1974 vorgesehenen und festgelegten 46.666 Sonderziehungsrechte („SDR“), oder, wo anwendbar, höchstens auf den Betrag von 400.000 SDR gemäß Verordnung (EG) 392/2009 bzw. Athener Übereinkommen 2002 und, wo ge-mäß Verordnung (EG) 392/2009 bzw. Athener Übereinkommen 2002 eine Haftung für Krieg und Terro-rismus vorgesehen ist, 250.000 SDR.
Die Haftung des Unternehmens und/oder des Beförderers für Verluste oder Beschädigungen von Gepäck oder sonstigem Eigentum des Reisenden beläuft sich auf höchstens 833 SDR je Reisendem nach dem Athener Übereinkommen 1974 oder 2.250 SDR im Bereich der Anwendbarkeit der Verordnung (EG) 392/2009 bzw. des Athener Übereinkommens 2002.
Es wird vereinbart, dass eine solche Haftung des Unternehmens und/oder des Beförderers dem an-wendbaren Abzug je Reisendem unterliegt, wobei diese Summe vom Schadensbetrag in Bezug auf Ver-lust oder Beschädigungen von Gepäck oder sonstigem Eigentum abgezogen wird.
Dem Reisenden ist bekannt, dass der Umrechnungssatz von SDR täglichen Schwankungen unterliegt und bei einer Bank oder im Internet in Erfahrung gebracht werden kann. Der Wert eines SDR kann unter http://www.imf.org/external/np/fin/data/rms_five.aspx berechnet werden.

16.10 Auf der Grundlage des Athener Übereinkommens 1974 und, wo anwendbar, des Athener Über-einkommens 2002 oder der Verordnung (EG) 392/2009, wird davon ausgegangen, dass der Beförderer einem Reisenden sein Gepäck ausgehändigt hat, wenn der Reisende nicht innerhalb der folgenden Zeit-räume eine schriftliche Meldung erstattet:
(i) im Fall eines äußerlich erkennbaren Schadens vor oder zum Zeitpunkt des Ausschiffens oder der Aushändigung;
(ii) im Fall eines nicht äußerlich erkennbaren Schadens oder eines Gepäckverlusts innerhalb von fünf-zehn (15) Tagen nach dem Ausschiffen bzw. der Aushändigung bzw. dem Tag, an dem solch eine Aushändigung hätte erfolgen sollen.

16.11 Handelt es sich bei dem auf der Grundlage dieser AGB durchgeführten Transport nicht um einen „internationalen Transport” gemäß Artikel 2 der Verordnung (EG) 392/2009 oder wird das Schiff als schwimmendes Hotel und/oder für nichtinternationale Beförderung auf See genutzt, dann gelten die übrigen Bestimmungen des Athener Übereinkommens 1974 für diesen Vertrag und werden mutatis mutandis zu dessen Bestandteil.

16.12 Das Unternehmen haftet nicht für Verluste oder Schäden an Wertsachen wie Geld, begebbaren Wertpapieren, Gegenständen aus Edelmetall, Juwelen, Kunstgegenständen, Kameras, Computern, elektronischen Ausrüstungen oder anderen Wertsachen, sofern sie nicht beim Beförderer zur sicheren Aufbewahrung hinterlegt werden und zum Zeitpunkt der Hinterlegung ausdrücklich und schriftlich eine höhere Haftungsgrenze vereinbart und von dem Reisenden eine Zusatzgebühr für den Schutz des de-klarierten Warenwerts gezahlt wird. Das Benützen des Schiffs-Safes stellt keine Hinterlegung beim Schiff dar. Wo eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von hinterlegten Wertgegenständen

17. Route / Recht zum Wechsel

17.1 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, nach seinem Ermessen und/oder nach Ermessen des Kapitäns jedes Schiffes (welches nicht unangemessen geltend gemacht wird) zu entscheiden, ob von der beworbenen bzw. normalen Route abgewichen wird, die Schifffahrt verschoben oder vorgezogen wird, geplante Anlaufhäfen ausgelassen oder geändert werden, für grundsätzlich gleichartige Beförderung mit einem anderen Schiff gesorgt wird, ob abgeschleppt wird oder man sich abschleppen lässt oder aber anderen Schiffen hilft oder ähnliche Handlungen vollzieht, welche nach dem Ermessen des Unternehmens und/oder des Kapitäns für die Sicherheit der Reisenden, des Schiffs und der Mannschaft ratsam oder notwendig sind. Unter solchen Umständen sind weder das Unternehmen noch der Beförderer dem Reisenden gegenüber haftbar oder verpflichtet.

18. Verantwortung des Reisenden

18.1 Der Reisende ist verpflichtet, während seines Aufenthalts an Bord den Anweisungen und Anordnungen des Kapitäns und der Offiziere zu folgen. Der Reisende akzeptiert hiermit und stimmt zu, dass der Kapitän und die Offiziere das Recht und die Autorität haben, zu Sicherheits- oder anderen rechtmäßigen Zwecken jede Kabine, jede Person an Bord sowie deren Eigentum und sämtliche Gepäckstücke zu untersuchen.

18.2 Der Reisende stimmt hiermit ausdrücklich zu, dass er eine solche Untersuchung zulassen wird.

18.3 Die Reisenden müssen vor der Kreuzfahrt alle notwendigen Impfungen erhalten haben und es müssen sich sämtliche Tickets, gültigen Pässe, Visa, ärztlichen Atteste, Krankenversicherungskarten und anderen Dokumente, die für die geplanten Anlaufhäfen und die Ausschiffung erforderlich sind, in ihrem Besitz befinden.

18.4 Jeder Reisende garantiert, für diese Reise körperlich und geistig geeignet zu sein.

18.5 Der Beförderer und/oder der Kapitän haben das Recht, einem Reisenden die Einschiffung zu verweigern oder seine Ausschiffung zu fordern, bei dem es ihnen aus Gründen der Sicherheit für den Reisenden selbst, die anderen Reisenden oder das Schiff erforderlich scheint oder wenn das Verhalten des Reisenden nach begründeter Meinung des Kapitäns eine Gefahr oder Beeinträchtigung des Komforts und Vergnügens der anderen Reisenden an Bord darstellen könnte.

18.6 Kein Reisender darf Waren oder Artikel gefährlicher Art oder Tiere mit an Bord bringen. Von Reisenden unerlaubt an Bord gebrachte Tiere können in Gewahrsam genommen werden und am nächsten Anlaufhafen auf Kosten des Reisenden an Land gebracht werden. Von dieser Bestimmung ausgenommen sind anerkannte Assistenzhunde laut Punkt 7.

18.7 Das Unternehmen und/oder der Beförderer ist im Fall von Verstoß oder Nichtbeachtung der Vorschriften dieses Punkts 18. durch einen Reisenden keinem Reisenden gegenüber haftbar und jeder Reisende ist dem Unternehmen und/oder dem Beförderer gegenüber schadensersatzpflichtig für jeglichen Verlust oder Schaden, der dem Unternehmen und/oder dem Beförderer oder einem ihrer Dienstleister durch einen solchen Verstoß oder eine solche Nichtbeachtung entstehen sollte.

18.8 Das Verhalten des Reisenden darf die Sicherheit, den Frieden und das Vergnügen an der Kreuzfahrt der anderen Reisenden nicht beeinträchtigen oder mindern und darf nicht gegen die Verhaltensrichtlinie für Gäste sowie die Beförderungsbedingungen verstoßen.

18.9 Die Reisenden dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Unternehmens und/oder des Beförderers keine Feuerwaffen, Munition, Sprengstoffe oder entflammbare, giftige, illegale oder gefährliche Waren, Gegenstände oder Substanzen an Bord des Schiffs bringen.

18.10 Der Reisende haftet für jeglichen Schaden, der dem Unternehmen und/oder dem Beförderer und/oder jeglichem Dienstleister eines Services, der Bestandteil des Pauschalreiseangebots ist, durch einen Verstoß des Reisenden gegen seine vertraglichen Verpflichtungen entsteht. Insbesondere ist der Reisende haftbar für alle Schäden am Schiff oder seinen Einrichtungen und Ausstattungen, für Verletzungen oder Verluste anderer Reisender und Dritter und auch für alle Gebühren, Bußgelder oder Kosten, die das Unternehmen, der Beförderer oder Dienstleister wegen eines Verstoßes des Reisenden zu zahlen verpflichtet sein könnten.

18.11. Das Unternehmen trifft keine, wie immer geartete Haftung für jegliche Dienstleistungen, - wie etwa, aber nicht nur Landausflüge – die nicht offiziell durch die Gesellschaft oder ihre anerkannten unabhängigen Vertragspartner angeboten werden, falls Reisende diese Dienstleistungen von anderen Passagieren oder nicht vom Unternehmen autorisierten Agenturen an Bord oder Land erwerben.

19. Flüge/Züge

19.1. MSC informiert den Reisenden entsprechend der EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens vor oder spätestens bei der Buchung über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft(en) bezüglich sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen.

19.2. Steht/stehen bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft(en) noch nicht fest, so ist MSC verpflichtet, dem Reisenden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald MSC weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durchführt, wird sie den Reisenden informieren.

19.3. Wechselt die dem Reisenden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, wird MSC den Reisenden unverzüglich und so rasch dies mit angemessenen Mitteln möglich ist, über den Wechsel informieren.

19.4 Der Reisende erhält die Bestätigung der Flug-/Zugzeiten und -routen mit seinen Reiseunterlagen, die ihm etwa 10 Tage vor Abreise zugesandt werden.

19.5 Für Reisen an anderen als den in dem Katalog des Unternehmens und/oder der offiziellen Webseite veröffentlichten Tagen oder mit einem besonderen Beförderer oder einer besonderen Route kann ein höherer Preis verlangt werden. In diesem Fall wird der Reisende bei der Buchung entsprechend informiert.

19.6 Das Unternehmen ist nicht der Luftbeförderer oder eine Fluggesellschaft gemäß der Verordnung (EG) 261/2004. Die Verpflichtungen gemäß diesen Entschädigungsbestimmungen obliegen ausschließlich dem Luftbeförderer und/oder der Fluggesellschaft und alle Ansprüche in Verbindung mit Stornierung, Verspätung oder verweigertem Boarding bei der Luftbeförderung müssen daher an den Luftbeförderer gestellt werden. Das Unternehmen ist nicht das ausführende Eisenbahnunternehmen oder die Eisenbahngesellschaft gemäß der Verordnung (EU2021/782). Die Verpflichtungen gemäß dieser Entschädigungsbestimmungen obliegen ausschließlich dem Eisenbahnunternehmen und/oder der Eisenbahngesellschaft und alle Ansprüche in Verbindung mit Stornierung, Verspätung oder Zugausfällen und verpassten Anschlüssen in Verbindung mit Stornierung bei der Eisenbahnbeförderung sind daher an das Eisenbahnunternehmen/Eisenbahngesellschaft zu stellen.

19.7 Das Unternehmen ist gemäß der Verordnung (EG) 261/2004 nicht haftbar. Diese Verantwortlichkeiten liegen voll und ganz beim Luftbeförderer, an den der Reisende alle Ansprüche richten muss. Bei der Ausübung seiner Rechte gemäß der Verordnung (EG) 261/2004 darf der Reisende die Rechte des Unternehmens gemäß den vorliegenden AGB nicht beeinträchtigen. Das Unternehmen ist gemäß der Verordnung (EU2021/782) für die in dieser Verordnung geregelten Ansprüche nicht haftbar. Die Verantwortlichkeiten obliegen beim Eisenbahnunternehmen, an das der Reisende die Ansprüche aus der gegenständlichen Verordnung zu richten hat.

19.8 Sofern An- und/oder Hin- und Rückflug/-fahrt zum Start- oder Endpunkt der Kreuzfahrt vom Unternehmen für den Reisenden bei einer Flug-/Zuggesellschaft gebucht werden, informiert das Unternehmen den Reisenden gemäß den Unterlagen, die die Flug-/Zuggesellschaft liefert und die zu den Reiseunterlagen gehören, über die Flug-/Zugzeiten. Es liegt in der Verantwortung des Reisenden sicherzustellen, dass er rechtzeitig zum Check-in und Boarding am Flughafen erscheint bzw. sich rechtzeitig am Bahnhof einfindet. Zu beachten ist, dass unter Umständen medizinische Geräte nicht in die Kabine des Flugzeuges/in den Waggon des Zuges mitgenommen oder dort benutzt werden können. Es wird empfohlen, dass sich Reisende diesbezüglich vor Antritt des Fluges/der Zugreise bei der Flug-/Zuggesellschaft erkundigen.

19.9 Sollten die Flüge/Züge nicht zum Reisevertrag gehören, liegt es in der Verantwortung des Reisenden, sich erforderlichenfalls direkt bei einer Fluggesellschaft ein gültiges Flugticket für einen Flug bzw. bei der Zuggesellschaft ein gültiges Zugticket zu besorgen, das gewährleistet, dass er pünktlich am Schiff ankommt (einschließlich lokaler Transfers, die der Reisende selbst organisieren muss). Das Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung in Verbindung mit vom Reisenden organisierten Flügen/Zügen oder Transfers.

20. Beschwerden

20.1 Reisende, die während der Kreuzfahrt einen Mangel bei der Erfüllung des Vertrages feststellen, müssen diesen bei sonstigem Verlust auf Entschädigung unverzüglich schriftlich oder in einer anderen geeigneten Form beim Kreuzfahrtpersonal vorbringen. Ist dieses trotz entsprechender Bemühungen nicht in der Lage, das Problem zu lösen, so ist die Beschwerde spätestens innerhalb von 30 Tagen nach dem Ende der Pauschalreise schriftlich an das Unternehmen zu übersenden. Sollte die Beschwerde nicht innerhalb dieser Frist vorgebracht worden sein, kann dadurch die Fähigkeit des Unternehmens, sie zu bearbeiten, beeinträchtigt werden oder zum Verlust des Rechtes auf Entschädigung führen. Beschwerden über einen anderen Bestandteil des Pauschalreiseangebots müssen unverzüglich dem Unternehmen oder dem Dienstleister gegenüber vorgebracht werden. Die Unterlassung der unverzüglichen Mitteilung kann dem Reisenden als Mitverschulden am Schaden angerechnet werden (§ 1304 ABGB) oder zum Verlust des Rechtes auf Entschädigung führen.

20.2 Meldungen hinsichtlich Beschädigungen oder Verlust von Gepäck oder sonstige das Eigentum betreffende Schadens- oder Verlustanzeigen müssen beim Beförderer beziehungsweise beim Kundencenter der MSC Cruises S.A vor oder anlässlich der Ausschiffung oder, soweit sie nicht offensichtlich sind, spätestens 15 Tage nach dem Tag der Ausschiffung schriftlich bekannt gegeben werden.

20.3 Beschwerden aufgrund der Verordnung (EU) 1177/2010 betreffend Zugänglichkeit, Annullierung oder Verspätungen sind innerhalb von 2 Monaten ab dem Tag der diesbezüglichen Leistungserbringungen einzulegen. Der Beförderer hat sich innerhalb eines Monats darüber zu äußern, ob die Beschwerde begründet ist, zurückgewiesen wurde oder noch bearbeitet wird. Die endgültige Entscheidung wird innerhalb von 3 Monaten mitgeteilt. Der Reisende ist verpflichtet, dem Unternehmen alle für die Bearbeitung der Beschwerde erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Ist der Reisende mit der Entscheidung nicht einverstanden, steht es ihm frei, die für seine Beschwerde zuständige Stelle im Land des Einschiffungshafens anzurufen.

20.4. Das Recht auf Preisminderung und/oder Schadenersatz verjährt gem. Art.14(6) der Richtlinie bzw. gem. §12 Abs.6 Pauschalreisegesetz zwei Jahre nach dem Schadensereignis.

21. Verbraucherschutzon

21.1 Die unten angegebenen Kundengeldabsicherer stellen für den Reiseveranstalter gegenüber dem Reisenden sicher, dass von ihnen erstattet werden:
1. der gezahlte Reisepreis, soweit Reiseleistungen infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Reiseveranstalters ausfallen und
2. notwendige Aufwendungen, die dem Reisenden infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstehen;
für Buchungen, die bis einschließlich 31.12.2020 fixiert wurden: Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland, Credit Lines, Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt; Tel: 069/7115-0.
für Buchungen, die bis einschließlich 31.12.2021 fixiert wurden: S2C, Via Valadier n° 44, 00193 - Rom (RM), Italien. E-mail: info.S2C@msccruises.at.
für Buchungen, die ab 01.01.2022 fixiert wurden: REVO Insurance S.p.A., Via Mecenate, 90, 20138 Milano MI, Italien. E-Mail: info.revo@msccruises.at.

22. Dataschutz

22.1 Mit Vertragsabschluss nimmt der Reisende die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch das Unternehmen, den Handelsvertreter oder MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH zur Kenntnis, sofern diese Daten für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind.

22.2 Seitens des Unternehmens findet kein Verkauf, Tausch oder sonstiger unautorisierter Gebrauch von persönlichen Daten und Informationen des Reisenden statt. Das Unternehmen gibt keine personenbezogenen Daten von Reisenden an Dritte weiter, es sei denn, der Reisende hat dazu seine Einwilligung erteilt oder es besteht für das Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe der Daten. Als Dritte gelten nicht externe Dienstleister des Unternehmens, wie etwa aufgrund der vom Reisenden gewählten Zahlungsweise involvierte Inkassounternehmen.

22.3 Der Newsletter des Unternehmens sowie Informationen zu Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens werden an den Reisenden nur versendet, sofern dieser dies ausdrücklich wünscht. Sollte der Reisende, der einer Übersendung zugestimmt hat, diese in Zukunft nicht mehr wünschen, kann er der Übersendung von Newsletter oder Informationen jederzeit widersprechen. Am Ende eines jeden e-mails/Newsletters befindet sich ein diesbezüglicher deutlicher Hinweis auf die Widerspruchsmöglichkeiten sowie ein entsprechender Link.

22.4 Der Reisende hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person beim Unternehmen gespeicherten Daten sowie allfällige Empfänger dieser Daten zu verlangen. Diese Auskunft ist unentgeltlich und wird grundsätzlich per e-mail, in Ausnahmefällen (wenn der Reisende keine Empfangsmöglichkeit hat) auch schriftlich erteilt. Das Auskunftsverlangen ist unter Beifügung einer Kopie des Reisepasses des Reisenden schriftlich und eigenhändig unterschrieben an MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH, Pottendorfer Straße 23-25, 1120 Wien, zu richten.

22.5 Der Reisende hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht, jederzeit die Berichtigung bzw. die Löschung der von ihm gespeicherten Daten zu verlangen. Hierzu ist ein e-mail mit folgenden Angaben ausreichend: Name, Geburtsdatum und e-mail-Adresse des Reisenden, Kundennummer oder Buchungsnummer der letzten Kreuzfahrt. Das e-mail ist an mscvoyagersclub@msccruises.at zu richten.

22.6 Dem Reisenden ist bekannt, dass der Datenschutz bei Datenübertragungen im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik noch nicht umfassend gewährleistet ist. Insbesondere stellen e-mails keine gesicherte Kommunikation dar, da das Auslesen von Inhalten technisch nicht ausgeschlossen werden kann. Der Reisende trägt insofern für die Sicherheit der von ihm an das Unternehmen übermittelten Daten selbst Sorge. Die Datenschutzerklärung ist unter https://www.msccruises.at/datenschutz einsehbar.

23. Vertragsänderungen

23.1 Änderungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform und der Unterschrift des Unternehmens oder der Veröffentlichung durch das Unternehmen.

24. Rauchervorschriften

24.1 Das Unternehmen respektiert die Wünsche und Bedürfnisse aller Gäste. Es erfolgte eine sorgfältige Abwägung der Anliegen von Rauchern und Nichtrauchern. In Übereinstimmung mit den weltweiten Standards ist das Rauchen nur in speziellen, mit entsprechender Rauchabzugsanlage versehenen Bereichen, die über das Schiff verteilt sind, erlaubt.

24.2 Prinzipiell ist das Rauchen in all den Bereichen, wo ein Umgang mit Speisen und Getränken stattfindet (Büffets und Restaurants), im Schiffsspital, in Kinderbetreuungsbereichen, Gängen oder Aufzugsfoyers, Bereichen, wo sich Gäste in Gruppen zu Sicherheitsübungen, Ausschiffungen oder Landgängen zusammenfinden, öffentlichen Toiletten oder Bars in der Nähe von Bereichen, wo Essen serviert wird, nicht erlaubt.

24.3 In den Kabinen sowie auf den Kabinenbalkons ist das Rauchen verboten. Im Falle eines Verstoßes gegen das Rauchverbot am Schiff behält sich die MSC Cruises S.A. das Recht vor eine Geldstrafe einzuheben. Ein wiederholter Verstoß gegen das Rauchverbot kann dazu führen, dass jene Person, welche die Nichteinhaltung der Vorschriften zu verantworten hat, das Schiff verlassen muss.

24.4 Rauchen ist in ausgewiesenen Bereichen in zumindest einer Bar auf jedem Schiff und an einer Seite (entsprechend ausgeschildert) der Bereiche des Hauptaußenpooldecks, wo es Aschenbecher gibt, gestattet.

24.5 Zigarettenkippen über die Reling zu werfen ist strengstens verboten.

25. Verantwortlichkeit von Angestellten und Vertragspartnern

25.1 Es gilt hiermit ausdrücklich als vereinbart, dass kein Bediensteter oder Vertreter des Unternehmens und/oder des Beförderers, einschließlich Kapitän und Mannschaft des betreffenden Kreuzfahrtschiffs und einschließlich unabhängiger Zulieferer und ihrer Angestellten sowie die Versicherungen dieser Parteien, unter irgendeinem Umstand außerhalb dieser AGB haftbar gemacht werden kann und dass diese Parteien diese AGB in demselben Maße geltend machen können wie das Unternehmen und/oder der Beförderer.

25.2. Die Landausflüge werden durch unabhängige Veranstalter organisiert, auch wenn sie von den Handelsvertretern oder an Bord des Kreuzfahrtschiffes verkauft werden. Das Unternehmen ist in keiner Weise verantwortlich für die Dienstleistungen dieser unabhängigen Auftragnehmer. Das Unternehmen handelt lediglich als Vertreter für den Anbieter des Landausflugs. Das Unternehmen hat keine direkte Kontrolle über die Anbieter der Landausflüge und ihre Dienstleistungen; daher kann das Unternehmen in keiner Weise für Verluste, Schäden oder Verletzungen haftbar gemacht werden, die dem Reisenden durch das dem Anbieter des Landausfluges zurechenbare Verhalten entstehen. Das Unternehmen lässt bei der Auswahl der Anbieter von Landausflügen die entsprechende Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt walten. Hinsichtlich der Bewertung von Leistungen und/oder Verantwortlichkeiten der Anbieter von Landausflügen gelten die einheimischen Gesetze und Vorschriften. Landausflüge unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters einschließlich der darin enthaltenen Haftungsbeschränkungen. Eine allfällige Haftung des Unternehmens geht niemals über die Haftung des Landausfluganbieters hinaus.

26. Recht und Rechtsprechung

26.1 Der abgeschlossene Reisevertrag zwischen Reisenden, die in Österreich gebucht haben, und dem Reiseveranstalter, MSC Cruises S.A., unterliegt österreichischem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und/oder in Zusammenhang mit diesem Reisevertrag (einschließlich solche betreffend seine Auslegung), dessen allgemeine Bestimmungen einen integrierenden Bestandteil darstellen, ist das Handelsgericht Wien, soweit dies – insbesondere gemäß § 14 KSchG – zulässig ist.

27. Irrtum, Ergänzungen, Fehler und Änderungen

27.1 Trotz sorgfältiger Prüfung kann es zu Abänderungen und Anpassungen dieser AGB nach Drucklegung des Katalogs des Unternehmens kommen. Wir ersuchen die Reisenden, die bei einem Handelsvertreter gebucht haben, sich die aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aushändigen zu lassen oder diese auf der offiziellen Website einzusehen, da auf den jeweiligen Pauschalreisevertrag stets die im Buchungszeitpunkt geltenden AGB zur Anwendung kommen.

27.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die unzulässige oder ungültige Bestimmung ist durch eine rechtsgültige Bestimmung zu ersetzen, die dem Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst weitgehend entspricht. Sinngemäß gilt dies auch für die Schließung von Lücken, wobei zu beachten ist, welche Regelung die Parteien getroffen hätten, wenn sie in Kenntnis der Ungültigkeit oder Unvollständigkeit der Bestimmung gewesen wären.



MSC Cruises und Formula 1® Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, die exklusiv für MSC Cruises und Formula 1®-Buchungen gelten.


Unsere AGBs für MSC Cruises und Formula 1® finden Sie hier


AGB für landausflüge & zusatzleistungen




AGB für Online- Buchungen von Landausflügen

Für Ihre Landausflüge sollen Ihnen die folgenden Bedingungen und Hinweise helfen, Ihre Landausflüge vorab zu organisieren und anschließend gut informiert zu genießen. Rechtlich schließen Sie einen Vertrag mit MSC Cruises S.A. (im folgenden „MSC Cruises“ oder „MSC“ genannt) über eine Geschäftsbesorgung. MSC hilft Ihnen bei der Buchung Ihrer Landausflüge. Mit diesen Ausflugsbedingungen möchten wir die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns im Rahmen des Geschäftsbesorgungsvertrages näher regeln und Ihnen zugleich einen Überblick über die üblichen Bedingungen Ihrer lokalen Ausflugsveranstalter geben. Die detaillierten Geschäftsbedingungen der einzelnen Ausflugsveranstalter sind, soweit diese solche Bedingungen eingeführt haben, an Bord am Ausflugsschalter auf Anfrage jederzeit einsehbar.

I. Veranstalter der Landausflüge und Haftung
Das Ausflugsprogramm haben wir gemeinsam mit unseren renommierten Agenturen in den Zielgebieten für Sie sorgfältig zusammengestellt. Die Durchführung liegt jedoch ausschließlich in den Händen der örtlichen Agenturen, die als Veranstalter der Ausflüge Ihre alleinigen Vertragspartner sind. MSC Cruises ist lediglich Vermittler der Ausflüge, um Ihnen ein Höchstmaß an Service und Bequemlichkeit bei der Auswahl und der Buchung Ihres gewünschten Landprogrammes zu gewährleisten und haftet daher nicht für die Durchführung der vermittelten Ausflugsbuchung. Art und Umfang der Haftplicht- und Unfallversicherung der lokalen Agenturen entsprechen der jeweiligen Gesetzgebung vor Ort und können daher stark variieren und auch erheblich von üblichen deutschen Versicherungsstandards abweichen. MSC Cruises arbeitet nur mit solchen örtlichen Veranstaltern zusammen, die einen hochwertigen Versicherungsschutz nachweisen können. Eine Liste der Ausflugsveranstalter sowie deren jeweilige Geschäftsbedingungen sind an Bord am Ausflugsschalter jederzeit einsehbar. 

II. Allgemeines
Wenn Sie sich an Bord auf die jeweiligen Häfen einstimmen möchten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Informationsfilme, Hafeninfos in besonderen Informationsveranstaltungen und ein TV Kanal mit Präsentation des Ausflugsprogrammes sowie Aushänge und Ausflugspräsentationen unserer MSC Ausflugsbetreuer. Vor Reisebeginn finden Sie das gesamte Ausflugsprogramm ausführlich beschrieben hier auf unserer Website.   

III. Buchung der Ausflüge

Ihre gewünschten Ausflüge können Sie bis kurz vor Reisebeginn auf buchen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnehmerzahl auf vielen Ausflügen limitiert ist und für die Buchung an Bord dann gegebenenfalls keine freien Plätze mehr zur Verfügung stehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Lieblingsausflüge schon vor Reisebeginn online zu buchen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Anforderungsprofile der jeweiligen Tour im Hinblick auf Fußweg- und Wanderweglängen, Alters-,Gewichts- oder Größenbeschränkungen oder eine bestimmte körperliche Fitness. Für einige Ausflüge verlangen die örtlichen Veranstalter die Unterzeichnung eines speziellen Haftungsformulars( z.B. bei Tauch- und Schnorchelausflüge, Zipline Touren oder Fahrten mit einem ATV).  

IV. Zahlung der Ausflüge
Alle Preise sind in Euro angegeben. Für die Bezahlung der online gebuchten Landausflüge können wir ausschließlich gültige Kreditkarten akzeptieren, der gesamte Betrag ist sofort fällig. Der Kauf gewährleistet eine verbindliche Reservierung Ihres gebuchten Ausflugs. Sie erhalten über Ihre gebuchten Landausflüge eine gesonderte Bestätigung Ihrer Buchung nebst Zahlungsnachweis per E-Mail. Wir gehen dabei davon aus, dass die E-Mail Adresse, die Sie uns bei der Buchung angegeben haben, korrekt ist und Sie sich über die Risiken der Nutzung dieser Kommunikationsform für Ihre Verträge bewusst sind. Die Tickets werden Ihnen dann auf Ihre Kabine zugestellt. An Bord gebuchte Ausflüge werden immer über Ihr Bordkonto abgerechnet. Der Reiseanmelder ist für alle angemeldeten Personen direkter Vertragspartner mit allen Rechten und Pflichten für die mitangemeldeten Reiseteilnehmer.

V. Rücktritt/Umbuchung von Ausflügen
Stornierungen oder Umbuchungen können online, über das Service Center oder an Bord vorgenommen werden. Die Stornierung oder Umbuchung der gebuchten Landausflüge kann bis 2 Tage vor Abreise kostenfrei über die Webseite oder das Service Center vorgenommen werden. In diesem Fall werden stornierte Leistungen der bei Buchung hinterlegten Kreditkarte gutgeschrieben. Stornierungen oder Umbuchungen an Bord sind bis 48h vor Beginn des Ausfluges kostenfrei möglich. Ausgenommen sind Ausflüge mit Flügen, Zügen, Sonderevents, Landausflüge mit Hotelübernachtung und private Arrangements. Bitte berücksichtigen Sie, dass an Bord stornierte Leistungen ausschließlich über das Bordkonto gutgeschrieben werden, unabhängig davon, ob der Ausflug im Vorwege über die Website oder das Service Center gebucht wurde.  

VI. Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen
Bei einigen Ausflügen ist das Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl Voraussetzung, dies gilt insbesondere bei Ausflugsprogrammen die in speziellen Sprachen durchgeführt werden. MSC Cruises als Vermittler und die verantwortliche Ausflugsagentur als Ihr Vertragspartner behalten sich daher das Recht vor, einen Ausflug bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen. Wir werden Sie darüber frühzeitig informieren so dass Sie die Möglichkeit haben andere alternativ angebotene Ausflüge zu wählen. Sollten Sie keine Alternative aus unserem umfangreichen Ausflugsangebot finden, schreiben wir Ihnen den Rückerstattungsbetrag unverzüglich gut. Bei Preisdifferenzen zu einem alternativ gewählten Ausflug erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz bzw. belasten Ihr Bordkonto mit dem Mehrpreis. Bei fast allen Ausflügen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldungen berücksichtigen wir in der Reihenfolge des Eingangs. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihre Anmeldung nicht mehr annehmen können, sollten bestimmte Ausflüge ausgebucht sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend die Vorausbuchung Ihrer gewünschten Lieblingsausflüge. Ansonsten beraten wir Sie gerne hinsichtlich Alternativen.

VII. Kinderermäßigung
Kinder unter zwei Jahren können kostenlos an den Ausflügen teilnehmen, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Die Teilnahme erfolgt in diesen Fällen auf eigene Gefahr und auf Verantwortung der Eltern und Erziehungsbeauftragten. Im Alter von 2 bis 11 Jahren gibt es bei fast allen Ausflügen Kinderermäßigungen. Auf bestimmten Ausflügen ist jedoch ein Mindestalter aus sicherheitsrelevanten Gründen vorgeschrieben, so dass Kinder und Jugendliche nicht oder erst ab einem bestimmten Alter an diesen Ausflügen teilnehmen dürfen. Hinweise hierauf finden Sie in der ausführlichen Tourbeschreibung.  

VIII. Leistungen
Alle Beförderungsleistungen, Besichtigungen, Führungen und Eintrittsgelder sind bei allen Ausflügen im Preis enthalten, sofern dies vom örtlichen Veranstalter nicht anders im Programm ausgeschrieben ist. Die Verpflegung mit Getränken und/oder Speisen wird – sofern vorgesehen – vom örtlichen Veranstalter im Programm ausgewiesen. Bei Mahlzeiten bitten wir zu berücksichtigen, dass diese oft nach örtlichen Gegebenheiten ausgesucht werden und daher häufig regionale Küche und Spezialitäten repräsentieren. So lernen Sie zugleich Land und Leute authentisch kennen. Bitte beachten Sie, dass die Qualität und Auswahl an Speisen und Getränken von dem bekannten Standard und Angebot an Bord abweichen kann.

IX. Beachtung lokaler Gepflogenheiten und Vorschriften
Unsere Ausflugsprogramme bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten einen fremden Kulturkreis hautnah zu erleben. In einigen Ländern ist es üblich, im Rahmen organisierter Ausflüge lokale Märkte oder kunsthandwerkliche Bazare und Läden zu besuchen, dies gehört zum Kennenlernen ebenso dazu wie die Möglichkeit mit Hilfe Ihres Reiseleiters Souvenirs zu erwerben. Bitte begegnen Sie den Menschen vor Ort unvoreingenommen und respektieren Sie bitte die jeweiligen Sitten und Gebräuche. Dies gilt insbesondere für eine der Religion und dem kulturellen Erwartungshorizont des Gastlandes angemessene Bekleidung.

X. Reiseleitung und sorgfältige Auswahl der Transportmittel
Der örtliche Veranstalter bemüht sich bei allen Ausflügen mit entsprechender deutschsprachiger Durchführung um geeignete lokale deutschsprachige Reiseleiter, die jedoch in manchen Zielgebieten gar nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Ihre Erwartungshaltung an die Beherrschung der deutschen Sprache sollte insoweit die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. In diesem Fall werden die Ausflüge nach Möglichkeit zusätzlich von MSC Reisebegleitern mitgeführt. Die Beförderung und die gewählten Busse und anderweitigen Transportmittel und Fahrzeuge entsprechen dem jeweiligen Landesstandard. Die örtlichen Veranstalter sorgen dafür, dass Sie es so angenehm wie möglich haben. Ihre örtlichen Reiseleiter freuen sich natürlich immer über Ihr Lob und Ihre Anregungen – und, wenn Sie mit der Leistung besonders zufrieden waren, auch über Trinkgeld.

XI. Klima und Kleidung
Zum Klima vor Ort informieren Sie sich bitte in unseren Hinweisen zum jeweiligen Hafen sowie in den Ausflugsbeschreibungen und beachten bitte den Wetterbericht in Ihrer Bordzeitung. Eine Jacke oder einen Pullover sollten Sie auf jeden Fall im Gepäck haben, da gerade auch in warmen Gegenden Busse und Gebäude oft klimatisiert sind. Tragen Sie festes und bequemes Schuhwerk mit einer rutschfesten Sohle für Wanderungen, Stadterkundungen und die Besichtigung von Ausgrabungsstätten. Beachten Sie unbedingt die individuellen Kleidungshinweise in den jeweiligen Ausflugsbeschreibungen. Sonnencreme, Sonnenbrille und gegebenenfalls eine Kopfbedeckung gehören ebenso wie Wasser oder andere Getränke zu Ihrer persönlichen Standard Ausflugsausrüstung. So Sie tagsüber Medikamente benötigen, vergessen Sie diese nicht auf Ihrer Kabine.

XII. Gesundheitshinweise
Für die Ausflugsziele gelten die generellen Gesundheitshinweise und -empfehlungen aus dem aktuellen MSC Katalog. Seien Sie besonders vorsichtig bei Eiswürfeln, Trinkwasser, wärmeempfindlichen Speisen und beim Baden in unbekannten Gewässern, im Meer ebenso wie in Binnengewässern. Wenn Sie an einem Ausflug mit Wassernähe und Bademöglichkeiten teilnehmen, sollten Sie es vermeiden, Alkohol und eine vollständige Mahlzeit einzunehmen. Wo Schwimmwesten oder ähnliche Auftriebshilfen für eine Aktivität als Vorsichtsmaßnahme zur Verfügung gestellt werden, müssen sie jederzeit getragen werden. Seien Sie sich bewusst, dass das Meer unvorhersehbar ist. Rettungsschwimmer sind nicht immer anwesend, und es kann Strände oder Badebereiche geben, bei denen keine Flagge oder ein anderes System anzeigt, ob es sicher ist, ins Wasser zu gehen oder nicht. Darüber hinaus sind diverse Ausflugs-Aktivitäten am Strand nicht beaufsichtigt oder begleitet; achten Sie also selber darauf, dass Sie sich während des Strandaufenthaltes in sicheren Bereichen aufhalten. Kinder müssen immer von Ihnen selber beaufsichtigt werden, wenn Sie auf Ausflügen unterwegs sind, insbesondere dort wo Wasser in der Nähe ist.

XIII. Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle Ausflüge für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder individuellen Beeinträchtigungen geeignet sind. Manche Touren erfordern ein Mindestmaß an Kondition oder Sportlichkeit. Einige Ausflüge haben aufgrund der örtlichen Sicherheitsbestimmungen Gewichts- bzw. Größenbeschränkungen. Hierauf werden Sie in den einzelnen Ausflugsbeschreibungen hingewiesen. Besonders, wenn Sie auf einen Rollstuhl angewiesen, nicht gut zu Fuß oder schwanger sind, sollten Sie sich nicht zu viel zumuten. Unsere Ausflugsberater an Bord beraten Sie gern individuell, welche Ausflüge für Sie geeignet sind. Vor allem Rollstuhlfahrer sollten eine Begleitperson dabeihaben, da die Reiseleiter der örtlichen Veranstalter während der Ausflüge keine Hilfestellung gewährleisten können. Auf jeder Reise findet für Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen eine gezielte Beratung zu den geeigneten Ausflugsprogrammen statt.

Bitte beachten Sie auch das Alkohol- oder Drogenkonsum sowie die Einnahme von Medikamenten, die zu Schwindel, Kreislaufstörungen, Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens führen können, Ihre Teilnahme an den gebuchten Ausflügen gefährden kann. Bitte beachten Sie, dass während des Ausfluges unter Umständen kein unmittelbarer Zugang zu medizinischer Hilfe gewährleistet werden kann, welches zu einer gesundheitsgefährdenden Situation für Sie führen kann. Mit der Buchung eines Ausfluges garantieren Sie dem örtlichen Veranstalter ihre körperliche und geistige Fitness an der ausgeschriebenen Tour entsprechend des Anforderungsprofils.

XIV. Die Umwelt schonen
MSC setzt sich maßgeblich für den Umwelt- und Artenschutz in den angefahrenen Zielgebieten ein. Der Souvenir-Kauf von Korallen, Muscheln, ausgestopften Tieren, Schildkrötenpanzern und Artikeln aus Schlangenhaut oder sonstigen geschützten Tierarten bringt Sie in rechtliche Schwierigkeiten. Die Ein- und Ausfuhr solcher Souvenirs und Produkte ist nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen verboten. Bei der Ausreise riskieren Sie die Beschlagnahme und hohe Geldstrafen. Abfälle gehören in Müllbehälter bzw. sollten wieder mit an Bord genommen werden.

XV. Leistungsänderungen
Die Sicherheit der Teilnehmer und ein reibungsloser Ablauf des ausgeschriebenen Ausfluges sind für den örtlichen Veranstalter oberste Priorität. Deshalb behalten sich die lokalen Veranstalter ausdrücklich vor, einzelne Programmpunkte und -zeiten des Ausfluges auch ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ersetzen. Dazu zählt auch, Teilnehmer ohne Erstattung der Kosten sowohl vor Ausflugsbeginn als auch während der Durchführung des Ausflugs auszuschließen, wenn deren Verhalten eine Gefahr für den Teilnehmer selbst darstellt oder die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gruppe gefährden könnte. Die örtlichen Veranstalter behalten sich ausdrücklich vor, solche Teilnehmer von dem Ausflug vor Antritt oder bei späterer Feststellung der Ungeeignetheit im Sinne der physischen Anforderungen auszuschließen und zum Schiff auf deren Kosten zurückzubefördern.

Für die Durchführung der nur vermittelten Ausflüge kann seitens MSC keinerlei Haftung übernommen werden. Jedwede Leistungsstörung oder jeder Schaden und Verletzung ist ausschließlich mit Ihrem unmittelbaren Vertragspartner, dem örtlichen Veranstalter zu klären und bei diesem zu reklamieren. MSC lehnt ausdrücklich als Vermittler jede über eine fehlerhafte Vermittlung im Geschäftsbesorgungsverhältnis hinausgehende Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund ab.

Für die Durchführung des Ausfluges ist ausschließlich ihr örtlicher Veranstalter als Vertragspartner verantwortlich. Seitens der örtlichen Veranstalter kann jedoch keine Garantie dafür übernommen werden, dass der Ausflug wie ausgeschrieben durchgeführt wird, da kurzfristig auftretende Ereignisse die Sicherheit, die Durchführbarkeit oder die Qualität des Ausflugs beeinflussen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei den Angaben zum Programmablauf einer Tour um Circa-Angaben handelt. In Abhängigkeit von örtlichen Gegebenheiten, Feiertagen und saisonalen Besonderheiten sowie der Verkehrssituation im Zielgebiet können die Tourverläufe möglicherweise auch signifikant von der ursprünglichen Beschreibung abweichen, ohne dass dies zu Gewährleistungsansprüchen berechtigt.

XVI. Versicherungsschutz
Der Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz der lokalen Veranstalter entspricht der örtlichen Gesetzgebung, deren Haftungsgrenzen möglicherweise von bekannten deutschen Standards erheblich abweichen. Wir empfehlen daher dringend von dem von unseren Partnerversicherungsgesellschaften angebotenen Reiseversicherungsschutz Gebrauch zu machen und dort ein Komplettschutzpaket zu buchen, um auch im Falle eines Unfalles bestmöglichst im Ausland geschützt zu sein. Die Angebote finden Sie in dem aktuellen MSC Katalog.

XVII. Für Ihre persönliche Sicherheit

Bitte lassen Sie Ihr persönliches Handgepäck nicht unbeaufsichtigt und auch nicht im Ausflugsbus zurück. Teurer Schmuck oder die wertvolle Armbanduhr sollte ebenso an Bord bleiben, wie eine wertvolle Kamera- oder Filmausrüstung entsprechend den allgemeinen Geschäftsbedingungen von MSC Cruises und den allgemeinen Beförderungsbedingungen. Bitte beachten Sie ebenso die Hinweise Ihrer örtlichen Reiseleitung und meiden Sie größere Menschenansammlungen oder Gedränge. ZU Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie immer eine kleinere Menge Bargeld mit sich führen.

XIII. Unbegleitete Jugendliche auf Ausflug
Je nach Alter gelten besondere Bedingungen: Bis zum 18. Geburtstag ist die Teilnahme ausschließlich in Begleitung eines Erwachsenen möglich, der von einem Erziehungsberechtigten benannt werden muss. Die Begleitung/Aufsicht kann nicht von MSC Mitarbeitern, dem örtlichen Reiseleiter oder sonstigen Ausflugsteilnehmern übernommen werden. Die örtlichen Veranstalter behalten sich das Recht vor, für einige Ausflüge ein abweichendes Mindestalter für die Teilnahme vorzuschreiben. Sollte dies der Fall sein, weisen wir in der Ausflugsbeschreibung gesondert darauf hin. Wir bitten Sie um Verständnis, das alle angegebenen Altersgrenzen verbindlich und Ausnahmen generell aus Sicherheitsgründen nicht möglich sind.

XIX. Anwendbares Recht
Ihr mit MSC Cruises abgeschlossener Geschäftsbesorgungsvertrag für die Buchung von Landausflügen unterliegt deutschem Recht. Für Ihre Landausflugsverträge mit den jeweils einzelnen lokalen Ausflugsveranstaltern gilt das anwendbare Recht, wie diese es in ihren Geschäftsbedingungen geregelt haben, oder im Falle von nicht vorhandenen Regelungen das anwendbare Recht des Landes in dem der Ausflug durchgeführt wird.

Stand: Februar 2020

Definitionen

5.1 Der Reisende wird vorvertraglich durch die Hinweise im Reisekatalog, in der Reiseausschreibung, oder im Internetauftritt, den Online-Reiseausschreibungen und in den „Nützlichen Informationen“ im Reisekatalog oder online über die Einreisebestimmungen informiert. Er hat die Notwendigkeit der Mitführung gültiger Ausweise, insbesondere eines gültigen maschinenlesbaren Reisepasses (ePass) und dessen Gültigkeitsdauer zu beachten. Grundsätzlich gilt: Jeder Passagier muss einen gültigen Reisepass auf der jeweiligen Reise mit sich führen, dessen Gültigkeit nach Beendigung der Reise noch mindestens 6 Monate betragen muss. Auf allen Reisen, bei denen ausschließlich Häfen in der EU sowie in Norwegen und Island angelaufen werden, benötigen österreichische Staatsbürger nur einen Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Alle Kinder benötigen auf allen Reisen, bei denen ausschließlich Häfen in der EU sowie in Norwegen und Island angelaufen werden bis zum vollendeten 14. Lebensjahr einen Kinderreisepass (vgl. „Nützliche Informationen“), ansonsten einen maschinenlesbaren Reisepass (ePass), der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Der Eintrag des Kindes in den Reisepass eines Erziehungsberechtigten ist nicht mehr ausreichend.

5.2 MSC bietet die Reisen in diesem Reisekatalog bzw. der entsprechenden Internetseite nur in Österreich an. MSC wird daher seine österreichischen Reisenden über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften für die jeweiligen Reiseländer der Kreuzfahrt bzw. der Reise vor Vertragsabschluss sowie über eventuelle Änderungen solcher Bestimmungen vor Reiseantritt unterrichten. Diese Unterrichtung kann auch durch das vermittelnde Reisebüro veranlasst werden aufgrund deren eigener gesetzlicher Verpflichtung hierzu (§16 PRG) und sollte von diesem dokumentiert werden. Weitere Informationen stellt MSC über seine Website und in den Buchungssystemen durch Zugriff auf geeignete Datenbanken zur Verfügung.

5.3 Der Reisende ist verantwortlich für das Abrufen der für ihn geeigneten Informationen bis zur Abreise, das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus der Nichtbeachtung dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten oder behördlichen Bußgeldern, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn MSC bzw. der Reisevermittler nicht, unzureichend oder falsch informiert hat.

5.4 MSC haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reisende MSC mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass MSC eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat.

5.5 Passagiere unter 18 Jahren (bzw. unter 21 Jahren für US-Passagiere oder Passagiere, die von einem US-Hafen aus an Bord gehen) müssen in Begleitung ihrer Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters reisen. Wenn ein Elternteil des Minderjährigen nicht an der Reise teilnimmt, muss bei der Buchung eine unterzeichnete Vollmacht des abwesenden Elternteils vorgelegt werden, die den Minderjährigen zur Reise berechtigt.

5.6 Wenn der Minderjährige mit Passagieren reist, die nicht seine Eltern oder sein gesetzlicher Vormund sind, verlangt die Gesellschaft zum Zeitpunkt der Buchung ein von den Eltern oder dem gesetzlichen Vormund unterzeichnetes Dokument, das den Minderjährigen ermächtigt, mit einer Aufsichtsperson oder einer benannten Person zu reisen, in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Gesellschaft.


Bedingungen für Bordservices


Getränkepakete

Getränkepaket Easy

Pakete werden pro Kreuzfahrt verkauft und nicht pro Tag oder auf anderer Basis. Die Preisgestaltung gilt für jeden Tag der Kreuzfahrt, außer am Ausschiffungstag. Nach Aktivierung an Bord können die Pakete nicht gekündigt oder erstattet werden.

Pakete müssen von allen Gästen derselben Kabine gebucht werden. Dies schließt Minderjährige ein, für die das „Getränkepaket für Kinder gebucht werden muss. Für Kleinkinder unter drei Jahren besteht keine Verpflichtung zur Buchung eines Getränkepakets.

Die folgenden Ausschlüsse gelten für dieses Getränkepaket: Tabakwaren, Souvenirgläser, Eiscreme-Menü, Einzelhandelsartikel, Minibar, Zimmerservice und Sonderaktionen. Weitere Bedingungen und Bestimmungen können gelten. Getränke und Spirituosen können je nach Verfügbarkeit und Route ersetzt werden.

Das Paket gilt nicht in bestimmten Themenbars, Spezialitätenrestaurants und auf Privatinseln.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements von MSC Cruises reduzieren wir die Verwendung von Plastik an Bord, indem wir viele Einwegartikel durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen. AQUA by MSC ist ein mineralangereichertes Trinkwasser, das an Bord mit modernster Reinigungstechnologie hergestellt wird. AQUA by MSC kombiniert Reinheit mit wichtigen Mineralien wie Magnesium und Kalium für einen frischen Geschmack. Verfügbar auf einigen Schiffen, mit schrittweiser Einführung in der gesamten Flotte.

Getränkepaket Premium Extra

Getränke mit einem Wert über €14 / $16 sind ausgeschlossen. Pakete werden pro Kreuzfahrt verkauft und nicht pro Tag oder auf anderer Basis. Die Preisgestaltung gilt für jeden Tag der Kreuzfahrt, außer am Ausschiffungstag. Nach Aktivierung an Bord können Pakete nicht gekündigt oder erstattet werden.

Pakete müssen von allen Gästen derselben Kabine gebucht werden. Dies schließt Minderjährige ein, für die das Getränkepaket für Kinder gebucht werden muss. Für Kleinkinder unter drei Jahren besteht keine Verpflichtung zur Buchung eines Getränkepakets.

Die folgenden Ausschlüsse gelten für dieses Getränkepaket: Tabakwaren, Souvenirgläser, Eiscreme-Menü, Einzelhandelsartikel, Minibar, Zimmerservice und Sonderaktionen.

Das Paket gilt nicht in bestimmten Themenbars.

Weitere Bedingungen und Bestimmungen können gelten. Getränke und Spirituosen können je nach Verfügbarkeit und Route ersetzt werden.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements von MSC Cruises reduzieren wir die Verwendung von Plastik an Bord, indem wir viele Einwegartikel durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen. AQUA by MSC ist ein mineralangereichertes Trinkwasser, das an Bord mit modernster Reinigungstechnologie hergestellt wird. AQUA by MSC kombiniert Reinheit mit wichtigen Mineralien wie Magnesium und Kalium für einen frischen Geschmack. Verfügbar auf einigen Schiffen, mit schrittweiser Einführung in der gesamten Flotte.

Höchstwert für Getränke:

  • €14: Mittelmeer, Nordeuropa, Kanarische Inseln & Madeira, Vereinigte Arabische Emirate, Antillen, Weltreise
  • $16: Karibik, Nordamerika & Alaska, Asien

Alkoholfreies Getränkepaket

Pakete werden pro Kreuzfahrt verkauft und nicht pro Tag oder auf anderer Basis. Die Preisgestaltung gilt für jeden Tag der Kreuzfahrt, außer am Ausschiffungstag. Nach Aktivierung an Bord können Pakete nicht gekündigt oder erstattet werden.

Pakete müssen von allen Gästen derselben Kabine gebucht werden. Dies schließt Minderjährige ein, für die das „Getränkepaket für Kinder gebucht werden muss. Für Kleinkinder unter drei Jahren besteht keine Verpflichtung zur Buchung eines Getränkepakets.

Die folgenden Ausschlüsse gelten für dieses Getränkepaket: Tabakwaren, Souvenirgläser, Eiscreme-Menü, Einzelhandelsartikel, Minibar, Zimmerservice und Sonderaktionen. Weitere Bedingungen und Bestimmungen können gelten. Getränke können je nach Verfügbarkeit und Route ersetzt werden.

Das Paket gilt nicht in bestimmten Themenbars, Spezialitätenrestaurants und auf Privatinseln.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements von MSC Cruises reduzieren wir die Verwendung von Plastik an Bord, indem wir viele Einwegartikel durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen. AQUA by MSC ist ein mineralangereichertes Trinkwasser, das an Bord mit modernster Reinigungstechnologie hergestellt wird. AQUA by MSC kombiniert Reinheit mit wichtigen Mineralien wie Magnesium und Kalium für einen frischen Geschmack. Verfügbar auf einigen Schiffen, mit schrittweiser Einführung in der gesamten Flotte.

Getränkepaket für Kinder

Das Getränkepaket für Kinder gilt für Minderjährige (Alter gemäß Land/Operationsgebiet), die Teil einer Familie sind, die ein Erwachsenenpaket (Easy, Alkoholfrei oder Premium Extra) gebucht hat.

Weitere Bedingungen und Bestimmungen entsprechen den Inhalten und Ausschlüssen des verbundenen Erwachsenenpakets.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements von MSC Cruises reduzieren wir die Verwendung von Plastik an Bord, indem wir viele Einwegartikel durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen. AQUA by MSC ist ein mineralangereichertes Trinkwasser, das an Bord mit modernster Reinigungstechnologie hergestellt wird. AQUA by MSC kombiniert Reinheit mit wichtigen Mineralien wie Magnesium und Kalium für einen frischen Geschmack. Verfügbar auf einigen Schiffen, mit schrittweiser Einführung in der gesamten Flotte.

Als abschließender Hinweis: Preise und Leistungen können je nach Schiff und Route variieren. Vorausbuchung bietet zusätzliche Einsparungen gegenüber Bordpreisen.

Spezialitätenrestaurants

Trinkgelder sind bei allen vorausbezahlten Paketen enthalten.

Kleinkinder genießen kostenfreie Mahlzeiten.

Einzel- und Mehrgangpakete (2, 3 oder 4 Mahlzeiten) sind personenbezogen und nicht übertragbar.

Mahlzeiten und Reservierungen unterliegen der Verfügbarkeit. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Präferenzen zu berücksichtigen.

Ausgewählte Premiumgerichte sind gegen Aufpreis erhältlich.

Einzel- und Mehrgangpakete (2, 3 oder 4 Mahlzeiten) beinhalten ausschließlich Speisen. Alkohol darf nicht von Gästen unter dem gesetzlichen Mindestalter des jeweiligen Landes gekauft oder konsumiert werden.

Nicht genutzte Mahlzeiten in Mehrgangpaketen (2, 3 oder 4 Mahlzeiten) sind nicht erstattungsfähig.

Pakete sind in allen Spezialitätenrestaurants gültig, können jedoch nur einmal im „Butcher’s Cut“ genutzt werden.

Das „Butcher’s Cut Chef’s Table“ und „Le Grill Chef’s Table“ sind ausschließlich für erwachsene Gäste verfügbar.

Für „Carousel Productions at Sea – Signature Cocktail & Show“-Pakete gilt: Kinder unter 3 Jahren haben kostenlosen Zugang zur Show. Speisen sind nicht enthalten.

Abschließender Hinweis: Preise und Leistungen können je nach Schiff und Route variieren. Vorausbuchung bietet zusätzliche Einsparungen gegenüber Bordpreisen.

Internet (Wi-Fi) Pakete

Bleiben Sie während Ihrer Kreuzfahrt mit der Welt verbunden und teilen Sie unvergessliche Momente mit Ihren Liebsten. MSC Cruises bietet eine Auswahl an Internetpaketen, die auf Ihre Verbindungsbedürfnisse und die Anzahl der Geräte zugeschnitten sind. Der Internetzugang erfolgt über moderne Satellitentechnologie, um Konnektivität überall auf Ihrer Route zu gewährleisten. Da die Satellitenabdeckung von externen Faktoren abhängt, können gelegentlich Schwankungen in Geschwindigkeit oder Service auftreten.

1. Verfügbarkeit des Dienstes

Internet wird über Satellitenkommunikation bereitgestellt. Geschwindigkeit und Stabilität können je nach Wetter, Schiffsposition und Netzwerkauslastung variieren. Leistungsschwankungen sind insbesondere zu Stoßzeiten möglich (z. B. morgens oder nach Landausflügen). MSC Cruises kann keine unterbrechungsfreie Verbindung garantieren.

2. Abdeckung

Wi-Fi ist in allen öffentlichen Bereichen und den meisten Kabinen verfügbar, einschließlich MSC Yacht Club Suiten. Kurzzeitige Unterbrechungen können beim Manövrieren in Hafennähe oder in Gebieten mit eingeschränkter Satellitensicht auftreten.

3. Pakete und Nutzung

MSC Cruises bietet zwei Pakete: „Browse“ und „Browse & Stream“, beide mit unbegrenzten Daten gemäß Fair-Use-Policy. Pakete können für die gesamte Kreuzfahrt oder pro Tag für 1, 2, 3 oder 4 Geräte erworben werden. Jedes Paket ist personenbezogen und nicht übertragbar.

4. Geräteverwaltung

Nach Aktivierung eines Geräts mit einem Internetpaket kann dieses nicht auf ein anderes Gerät übertragen werden. Mehrgerätepakete erlauben die gleichzeitige Nutzung auf den ausgewählten Geräten; ein Wechsel ist nicht möglich.

5. Aktivierung und Login

Pakete können durch Verbindung mit dem Bord-WLAN und Besuch von www.mscwifi.com oder über die MSC for Me App aktiviert werden. Login erfolgt mit Kabinennummer und Geburtsmonat/-jahr.

6. Upgrade-Richtlinie

Upgrade von „Browse“ auf „Browse & Stream“ oder Erhöhung der Geräteanzahl ist möglich, indem die Differenz bezahlt wird. Downgrades sind nach Aktivierung nicht möglich. Vorausbezahlte Upgrades behalten den Rabatt.

7. Fair-Use-Policy

Automatische Updates, große Downloads und Hintergrunddaten können eingeschränkt werden. Übermäßige Bandbreitennutzung, die das Erlebnis anderer Gäste beeinträchtigt, kann ebenfalls begrenzt werden.

8. App-Kompatibilität und Einschränkungen

Bestimmte Anwendungen (VPNs, P2P-Dienste, regionale Streaming-Plattformen) funktionieren möglicherweise nicht aufgrund der Satellitenkonfiguration und Proxy-Einstellungen. MSC Cruises übernimmt keine Garantie für Drittanbieter-Apps.

9. Geräte- und Netzwerkeinstellungen

Einige Geräte erfordern Anpassungen (z. B. Deaktivierung „Private MAC-Adresse“ oder IP-Typ auf DHCP setzen). Firmen-Geräte mit Firewalls oder Kindersicherungen können die Verbindung verhindern.

10. Preisgestaltung

Satelliteninternet erfordert erhebliche Infrastruktur- und Betriebskosten. Preise spiegeln die Kosten für ein globales maritimes Netzwerk wider. Vorausbuchung bietet günstigere Tarife als Bordpreise.

11. Haftung und Rückerstattung

Die Internetleistung hängt von Satellitenbedingungen und externen Faktoren ab. MSC Cruises kann keine unterbrechungsfreie Verbindung garantieren. Nach Aktivierung sind alle Pakete unwiderruflich gebucht und nicht erstattungsfähig. MSC Cruises haftet nicht für indirekte oder Folgeschäden durch temporäre Unterbrechungen.

12. Unterstützung

Unsere Digital Experts helfen gerne bei Aktivierung, Fehlerbehebung und Upgrades (The HUB, Fotogalerie oder Info Points an Bord).

13. 24-Stunden-Zugang

Gäste können einen 24-Stunden-Zugang für ein Gerät direkt an Bord über www.mscwifi.com oder die MSC for Me App erwerben.

Rechtlicher Hinweis

Diese Bedingungen sind Bestandteil des MSC Cruises Passagiervertrags und unterliegen dessen geltendem Recht und Gerichtsstand. Persönliche Daten für Login oder Aktivierung werden sicher verarbeitet gemäß MSC Cruises Datenschutzrichtlinie.

Fotopakete

Halten Sie Ihre Kreuzfahrterinnerungen mit den professionellen Fotografen von MSC Cruises fest. Bitte lesen Sie die folgenden Bedingungen vor dem Kauf eines Fotopakets. Preise und Leistungen können je nach Schiff und Route variieren. Vorausbuchung bietet Preisvorteile.

1. Überblick über die Pakete

MSC Cruises bietet verschiedene Fotopakete:

All-Inclusive Digital Photo Package

  • Gilt pro Kabine und umfasst nur Fotos der registrierten Gäste dieser Kabine.
  • Enthält unbegrenzte digitale Kopien aller persönlichen Kreuzfahrtfotos.
  • Ausgeschlossen: Fotos von Gästen außerhalb Ihrer Kabine (inkl. Super-Familienkabinen), Gruppen-, Hochzeits-, Erneuerungs- oder Quinceañera-Fotos.
  • Private Timeless Studio-Sitzungen, Spezialdrucke und Retuschen sind nicht enthalten.
  • Alle Verkäufe sind unwiderruflich gebucht und nicht erstattungsfähig, außer gesetzlich vorgeschrieben.

Mix & Match -Fotopaket (5, 10, 20 oder 30 Abzüge)

  • Gilt pro Kabine und umfasst nur Fotos der registrierten Gäste dieser Kabine.
  • Ausgeschlossen: Fotos von Gästen außerhalb Ihrer Kabine sowie Gruppen-, Hochzeits-, Erneuerungs- oder Quinceañera-Fotos.
  • Digitale Kopien:
    • Bei 5- und 10er-Paketen: digitale Versionen der ausgewählten Fotos mit 50 % Rabatt.
    • Bei 20- und 30er-Paketen: digitale Versionen der ausgewählten Fotos kostenlos.
    • Keine digitalen Dateien für nicht ausgewählte Fotos.
    • Alle Verkäufe sind unwiderruflich gebucht und nicht erstattungsfähig, außer gesetzlich vorgeschrieben.

Hanfu-Fotografie

  • Gilt pro Kabine und umfasst nur Fotos der registrierten Gäste dieser Kabine.
  • Ausgeschlossen: Fotos von Gästen außerhalb Ihrer Kabine sowie Gruppen-, Hochzeits-, Erneuerungs- oder Quinceañera-Fotos.
  • Face-Painting-Paket enthält keine Fotos.
  • Alle Verkäufe sind unwiderruflich gebucht und nicht erstattungsfähig, außer gesetzlich vorgeschrieben.

Hochzeiten und Gelübde-Erneuerungen

  • Termine und Uhrzeiten müssen vor der Veranstaltung bestätigt werden.
  • Endgültige Planung hängt von Hafenbetrieb, Wetter und Verfügbarkeit an Bord oder an Land ab.
  • Fotos werden separat verkauft und sind nicht in Standardpaketen enthalten.

1-Stunden-Fotoservice

  • Deckt nur die Zeit des Fotografen während der vereinbarten Stunde ab.
  • Gedruckte und digitale Fotos sind nicht enthalten.

2. Leistungsumfang

Fotopakete gelten pro Kabine und umfassen nur Fotos der registrierten Gäste dieser Kabine, auch wenn mehrere Kabinen unter derselben Buchung verknüpft sind.

3. Ausschlüsse

Bestimmte Erlebnisse (z. B. Hochzeiten, Hanfu oder Timeless Studio) sind nicht in Standardpaketen enthalten.

4. Gültigkeit

Fotopakete sind nur während der Kreuzfahrt gültig und nicht übertragbar. Digitale Kopien müssen vor Ende der Kreuzfahrt heruntergeladen werden. Nach der Ausschiffung sind die Fotos nicht mehr verfügbar.

5. Haftungsausschluss

MSC Cruises garantiert nicht die durchgehende Verfügbarkeit fotografischer Dienste oder Geräte. Gäste müssen sicherstellen, dass ihre Fotos vor Ausschiffung ausgewählt und heruntergeladen wurden.

6. Datenschutz und Bildrechte

Alle Fotodaten werden gemäß MSC Cruises Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Gäste können die Löschung oder Einschränkung ihrer Bilder beantragen.

Rechtlicher und datenschutzrechtlicher Hinweis

Diese Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des MSC Cruises Pauschalreisevertrages und unterliegen dessen geltendem Recht und Gerichtsstand. MSC Cruises S.A. behält sich das Recht vor, die Verfügbarkeit jeglicher Dienstleistungen aus betrieblichen oder sicherheitsrelevanten Gründen zu ändern oder auszusetzen. Alle Gästedaten und Bilder werden sicher verarbeitet und in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von MSC Cruises sowie den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt.

Abschließender Hinweis: Preise und enthaltene Leistungen können je nach Schiff und Reiseroute variieren. Vorausbezahlte Buchungen bieten zusätzliche Einsparungen gegenüber den Bordpreisen.

Unterhaltung – Fun Pass

Fun Pass (90 / 140 / 220)

Genießen Sie grenzenlosen Spaß und Flexibilität mit dem MSC Cruises Fun Pass, der entwickelt wurde, um das Beste aus unseren aufregenden Bordattraktionen herauszuholen. Der Fun Pass bietet großartigen Wert, Flexibilität und Komfort für Familien und Freunde, die während ihrer Kreuzfahrt eine Vielzahl von Unterhaltungserlebnissen genießen möchten.

1. Nutzungsbereich

Der Fun Pass ist ein vorausbezahltes Bordguthaben für die Nutzung der Virtual World und Amusement-Attraktionen von MSC. Er wird an Bord aktiviert und mit Ihrem Kabinenkonto verknüpft, sodass alle Gäste derselben Kabine ihn gemeinsam nutzen können. Jede Nutzung wird über Ihre Bordkarte erfasst.

Nach Aktivierung kann der Pass für eine breite Auswahl an Attraktionen genutzt werden, darunter:

  • MSC Formula Racer Simulator (Mindestgröße: 140 cm)
  • Bowling
  • Interaktives XD-Kino (Mindestgröße: 110 cm)
  • Spannende VR-Abenteuer
  • Cliffhanger – die einzige über dem Wasser hängende Schaukel auf See
  • Robotron – ein hochmoderner Roboterarm-Fahrspaß
  • Ausgewählte Videospiele und weitere spannende Erlebnisse an Bord 

Hinweis: Attraktionen und Verfügbarkeit variieren je nach Schiff und können sich ändern.

2. Größen- und Sicherheitsanforderungen

Bestimmte Attraktionen haben Mindestgrößen- oder Gewichtsbeschränkungen aus Sicherheitsgründen. Gäste müssen alle Sicherheitsanweisungen beachten und den Anweisungen des geschulten Unterhaltungsteams folgen. Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. MSC Cruises haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch Nichtbeachtung der Sicherheitsregeln oder unsachgemäße Nutzung entstehen.

3. Preise und Angebote

Fun-Pass-Optionen:

  • Fun Pass 90 – Ideal für Einsteiger oder Paare
  • Fun Pass 140 – Perfekt für Familien
  • Fun Pass 220 – Für Teens oder Gruppen, die maximale Action wollen

Preise und Leistungen können je nach Schiff und Route variieren. Vorausbuchung bietet Preisvorteile.

4. Betriebsbedingungen

Attraktionen können aus technischen, wetterbedingten oder sicherheitsrelevanten Gründen ohne Vorankündigung geändert oder vorübergehend eingestellt werden. MSC Cruises behält sich das Recht vor, Attraktionen, Regeln oder Bedingungen jederzeit anzupassen.

5. Unterstützung

Unser Unterhaltungsteam hilft gerne bei Fragen, Echtzeitinformationen und Upgrades.

6. Haftungsausschluss

Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. MSC Cruises garantiert nicht die durchgehende Verfügbarkeit von Attraktionen oder Geräten und haftet nicht für indirekte oder Folgeschäden durch Unterbrechungen.

7. Rechtlicher Hinweis

Diese Bedingungen sind Bestandteil des MSC Cruises Passagiervertrags und unterliegen dessen geltendem Recht und Gerichtsstand. Alle Daten werden gemäß MSC Datenschutzrichtlinie verarbeitet.

Spa- & Beauty-Dienstleistungen

Spa, Massage, Fitness & Barbering

Gültigkeit des Angebots

  • Vorausbezahlte Pakete sind ausschließlich für Gäste ab 18 Jahren verfügbar.
  • Pakete gelten für die gesamte Dauer der Kreuzfahrt und sind nicht übertragbar, nicht abtretbar und nicht umwandelbar.
  • Alle Behandlungen und Dienstleistungen müssen während der offiziellen Öffnungszeiten des Spa, Friseursalons, Barbiers und Fitnessstudios genutzt werden und unterliegen der Verfügbarkeit.
  • Preise für vorausbezahlte Pakete können je nach Angebot und Kaufzeitpunkt variieren.

Allgemeine Bedingungen

  • Wenn bestimmte Produkte oder Dienstleistungen vorübergehend nicht verfügbar sind, behält sich MSC Aurea Spa das Recht vor, gleichwertige Alternativen anzubieten.
  • Das Spa behält sich das Recht vor, Öffnungszeiten, Preise und Verfügbarkeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Gäste mit medizinischen Problemen müssen das qualifizierte Personal vor der Buchung oder Behandlung informieren.
  • MSC Aurea Spa und MSC Cruises übernehmen keine Verantwortung für persönliche Gegenstände, die im Spa-, Fitness-, Friseur-, Massage- oder Barbierbereich verloren gehen, beschädigt oder unbeaufsichtigt bleiben.
  • Die Spa- und Entspannungsbereiche sind als „Ruhezonen“ ausgewiesen; Gäste werden gebeten, eine ruhige Atmosphäre zu wahren und leise zu sprechen.
  • MSC Aurea Spa übernimmt keine Haftung für Schäden an Kleidung, persönlichen Accessoires oder elektronischen Geräten, die in Spa-, Thermal- und Fitnessbereiche mitgebracht werden.
  • Eine Servicegebühr von 15–18 % (je nach Schiff und Reiseziel) ist in allen vorausbezahlten Preisen enthalten.
  • Bordangebote, Ausstattung, Produkte und Servicebedingungen können je nach Schiff und Reiseziel variieren und ohne Vorankündigung geändert werden.
  • MSC Aurea Spa und MSC Cruises haften nicht für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung von Spa-, Massage-, Fitness- oder Barbier-Einrichtungen entstehen, außer bei nachgewiesener grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten.

Massage – Sicherheit und Eignung

Massagebehandlungen dienen der Entspannung und dem Wohlbefinden. Zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts beachten Sie bitte Folgendes:

  • Gäste mit medizinischen Problemen, einschließlich kürzlicher Operationen, Verletzungen oder chronischer Schmerzen, sollten vor der Buchung einen Arzt konsultieren.
  • Gäste sind verantwortlich dafür, dass sie gesundheitlich in der Lage sind, Spa- oder Fitness-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
  • Massagebehandlungen sind nicht empfohlen für Gäste mit:
    • Fieber, Infektionen oder ansteckenden Hautkrankheiten
    • Entzündungen, offenen Wunden oder kürzlichen Frakturen
    • Krampfadern oder schweren Kreislaufproblemen
    • Schwerem Sonnenbrand oder hypersensibler Haut
    • Kürzlichen Operationen oder akuten Verletzungen
    • Schwangerschaft (außer bei spezieller pränataler Massage, sofern verfügbar)

Gäste müssen vor Beginn der Behandlung alle Allergien, medizinischen Probleme oder eine Schwangerschaft offenlegen.

Therapeuten behalten sich das Recht vor, Behandlungen aus Sicherheitsgründen abzulehnen oder anzupassen.

Alle Massageleistungen werden von qualifizierten, lizenzierten Fachkräften gemäß den Hygiene- und Sicherheitsstandards von MSC Cruises durchgeführt.

Fitness- & Gym-Richtlinien

Zur Gewährleistung eines sicheren und angenehmen Erlebnisses für alle Gäste gelten die folgenden Fitnessstudio-Richtlinien:

  • Gäste unter 13 Jahren dürfen das Fitnessstudio unter keinen Umständen betreten oder nutzen.
  • Gäste zwischen 13 und 17 Jahren dürfen das Fitnessstudio nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und nach Ermessen des Spa- & Fitness-Managements nutzen.
  • Gäste unter 16 Jahren dürfen keine Gewichts- oder Widerstandsgeräte verwenden.
  • Es muss jederzeit geeignete Sportkleidung getragen werden, einschließlich geschlossener Sportschuhe und angemessener Fitnessbekleidung.
  • Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen sind Badebekleidung, barfußes Gehen, Sandalen oder Flip-Flops im Fitnessbereich nicht erlaubt.
  • Gäste müssen Fitnessgeräte verantwortungsvoll nutzen und alle Sicherheitsanweisungen des Spa- & Fitnesspersonals befolgen.
  • MSC Cruises und MSC Aurea Spa haften nicht für Unfälle, Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung von Geräten, Nichtbeachtung von Sicherheitsanweisungen oder Missachtung der Fitnessrichtlinien entstehen.
  • Wir empfehlen, vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt zu konsultieren.

Gesundheits- & Sicherheitswarnung (elektrische oder spezielle Geräte)

Für bestimmte Behandlungen mit elektrischen oder speziellen Geräten gelten folgende Kontraindikationen (Behandlung sollte vermieden werden):

  • Schwangerschaft
  • Herzschrittmacher
  • Epilepsie
  • Herzkrankheiten (ärztliche Bescheinigung erforderlich)
  • Insulinpflichtige Diabetes
  • Thrombose oder Phlebitis (Risiko von Blutgerinnseln)
  • Tumoren
  • Foto-Epilepsie (bei Lichttherapie)
  • Metallimplantate im Gesicht
  • Offene Schnitte, Abschürfungen oder schwerer Sonnenbrand
  • Gerstenkörner
  • Schwere Psoriasis im Gesicht
  • Entzündete oder hypersensible Hautzustände wie Akne Rosacea

Erfahrung und Sicherheit

Alle Behandlungen werden von qualifizierten Fachkräften in Übereinstimmung mit den Hygiene- und Sicherheitsstandards von MSC Cruises durchgeführt. Gäste werden gebeten, während ihres Spa-, Massage- und Fitnesserlebnisses die Anweisungen des Personals zu befolgen.

Einwilligung durch den Gast

Mit dem Kauf oder der Nutzung eines vorausbezahlten Pakets erkennen die Gäste diese Geschäftsbedingungen an und akzeptieren sie.

Als abschließender Hinweis: Preise und Leistungen können je nach Schiff und Route variieren. Vorausbuchung bietet zusätzliche Einsparungen gegenüber Bordpreisen.

Landausflüge

ONLINE-BUCHUNGSBEDINGUNGEN FÜR LANDAUSFLÜGE

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie einen Platz für einen Ausflug buchen. Bitte beachten Sie: Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie diese Bedingungen für die Online-Buchung von Landausflügen vollständig verstanden haben, bevor Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, das bestätigt, dass Sie sie gelesen und verstanden haben.

Wie hierin verwendet, bedeutet „MSC“, „wir“ oder „uns“ MSC Cruises S.A. sowie deren verbundene Unternehmen, Tochtergesellschaften, Muttergesellschaften und/oder Schiffe. Landausflüge werden von unabhängigen Drittanbietern durchgeführt.

Eigentümer oder Betreiber von Landausflügen, die auf dieser Website oder an Bord eines MSC-Schiffes zum Kauf angeboten werden, haben gegenüber MSC erklärt, dass sie ihre Aufgaben gemäß anerkannten Verhaltensstandards ausführen.

MSC übernimmt keine Verantwortung für mögliche Änderungen des Programms aufgrund lokaler Feiertage und/oder Schließungen der zu besuchenden Orte und/oder anderer Ereignisse (Streiks, Demonstrationen, mechanische Defekte usw.), die eine vollständige oder teilweise Durchführung der Tour verhindern könnten. Die Route und die Zeiten jeder Tour werden an Bord bestätigt.

Jeder Landausflug erfordert eine Mindestanzahl an Teilnehmern und kann eine Höchstanzahl haben. Wird die Mindestanzahl nicht erreicht, kann der Ausflug abgesagt werden. Wenn die Mindestanzahl erreicht ist, kann die Tour von einem zweisprachigen Reiseleiter durchgeführt werden.

Sie und alle Mitglieder Ihrer Gruppe bestätigen durch die Buchung eines Ausflugs, der körperliche Anstrengung erfordert, dass Sie und alle anderen, die gebucht haben, in guter körperlicher und geistiger Verfassung sind, ohne Vorgeschichte oder Erkrankung wie Krampfanfälle, Schwindel, Ohnmacht, Herzprobleme, Atemprobleme oder Rücken-/Nackenprobleme oder andere medizinische Zustände, die körperliche Anstrengung oder fehlenden Zugang zu sofortiger medizinischer Versorgung gefährlich machen könnten (diese Beispiele sind nicht abschließend), oder andere Krankheiten, Gebrechen oder Zustände, die Sie an der Teilnahme an den gewählten Ausflügen hindern würden. Sie sollten auch sicherstellen, dass niemand in Ihrer Gruppe Medikamente einnimmt, die eine Warnung bezüglich Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Fähigkeiten enthalten.

Wenn Sie schwanger sind, sind bestimmte Ausflüge möglicherweise nicht geeignet. Bei der Buchung liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie fit und gesund genug sind, um an dem gebuchten Ausflug teilzunehmen, und währenddessen auf sich selbst zu achten.

Wenn Sie an einem Ausflug teilnehmen, der Wasseraktivitäten beinhaltet, sollten Sie Alkoholkonsum vermeiden und keine vollständige Mahlzeit unmittelbar vor dem Ausflug einnehmen. Wenn Schwimmhilfen bereitgestellt werden, müssen diese jederzeit getragen werden. Seien Sie sich bewusst, dass das Meer unberechenbar ist. Rettungsschwimmer sind nicht immer vorhanden, und es gibt möglicherweise kein System (Flagge oder anderes), das anzeigt, ob es sicher ist, ins Wasser zu gehen. Außerdem sind Strandaktivitäten möglicherweise nicht beaufsichtigt oder begleitet, daher sollten Sie sich selbst von der Sicherheit des Strandes und/oder des Meeres zum Zeitpunkt Ihres Ausflugs überzeugen. Kinder müssen jederzeit beaufsichtigt werden, insbesondere in der Nähe von Wasser.

Alle diese Aktivitäten erfolgen auf Ihr eigenes Risiko, und MSC kann nicht für Verletzungen, Tod oder Schäden haftbar gemacht werden, die sich daraus ergeben. Vor der Buchung eines Aktivitätsausflugs ist es sehr wichtig – und Ihre Verantwortung –, sicherzustellen, dass Ihre Reiseversicherung den spezifischen Ausflugstyp abdeckt.

Sie oder ein Mitglied Ihrer Buchung können von der Teilnahme an einem Ausflug ausgeschlossen werden (unabhängig davon, ob er vorab gebucht wurde oder nicht), wenn festgestellt wird, dass Sie oder ein Mitglied Ihrer Buchung ungeeignet sind oder unter Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Der Eigentümer oder Betreiber von Landausflügen kann verlangen, dass Teilnehmer vor der Teilnahme eine Haftungsfreistellung und/oder Risikoübernahme unterzeichnen. Solche Freistellungen sind insbesondere bei Schnorchel- oder Tauchausflügen üblich.

Wenn Sie den Ausflug vor Beginn der Kreuzfahrt buchen, wird die vollständige Zahlung bei der Einschiffung Ihrem Bordkonto belastet. Landausflüge können bis zu 2 Tage vor der Kreuzfahrt ohne Gebühren geändert oder storniert werden, sofern MSC Cruises über die Website oder an Bord informiert wird.

An Bord können Ausflüge bis 48 Stunden vor Beginn geändert werden. Bei Stornierung an Bord fallen keine Gebühren an, sofern die Stornierung mindestens 48 Stunden vor Beginn erfolgt. Rückerstattungen werden automatisch Ihrem Bordkonto gutgeschrieben. Ausflüge mit Flügen, Zügen, Sonderveranstaltungen, Übernachtungen, Hotelaufenthalten und privaten Arrangements sind ausgeschlossen. Weitere Einschränkungen können gelten.

Diese Bedingungen unterliegen dem Recht und Gerichtsstand, die für Ihre Kreuzfahrtbuchung mit MSC gelten. Sie können zusätzlich spezifischem Recht und Gerichtsstand im Zusammenhang mit Dienstleistungen oder Waren von Drittanbietern unterliegen.

Sobald wir Ihre Buchung erhalten und bestätigt haben, sind Sie als „Hauptpassagier“ vertraglich für die gebuchten Leistungen verantwortlich. Vor der Buchung Ihres Landausflugs bestätigen Sie bitte durch Ankreuzen des Kästchens, dass Sie diese Bedingungen gelesen und verstanden haben.

Wir bestätigen Ihre Buchung durch Zusendung einer Bestätigung per E-Mail. Wir kommunizieren über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und gehen davon aus, dass diese korrekt ist und Sie die Risiken dieser Kommunikationsform verstehen.

Online-Buchungsbedingungen für Sonderleistungen

Bitte beachten Sie: Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie diese Online-Buchungsbedingungen für alle von Drittanbietern angebotenen Waren oder Dienstleistungen vollständig verstanden haben, bevor Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, das bestätigt, dass Sie sie gelesen und verstanden haben.

Wie hierin verwendet, bedeutet „MSC“, „wir“ oder „uns“ MSC Cruises S.A. sowie deren verbundene Unternehmen, Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und/oder Schiffe. Es wurde alle zumutbare Sorgfalt aufgewendet, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Preise und Angebote für beworbene Waren und Dienstleistungen zum Zeitpunkt des Drucks korrekt sind. Sollte jedoch ein Fehler auftreten, behalten wir uns das Recht vor, diesen zu korrigieren, sobald wir davon Kenntnis erlangen, oder die Preise jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern – auch nach der Buchung.

Wenn eine Korrektur nach Ihrer Buchung für Sie nicht akzeptabel ist, haben Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des gezahlten Betrags für die gebuchten Waren und/oder Dienstleistungen. Danach sind MSC und der Anbieter von jeglicher weiteren Haftung jeglicher Art oder Natur befreit.

Sie akzeptieren, dass Sie bei der Buchung von Dienstleistungen bei einem Drittanbieter, wie z. B. einer Spa-Behandlung oder einem Parkservice, einen direkten Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter der Waren oder Dienstleistungen abschließen. MSC übernimmt keine Verantwortung und haftet nicht für falsche Angaben, Vertragsverletzungen, Verletzungen gesetzlicher Pflichten oder Fahrlässigkeit seitens der Drittanbieter, die ihre Waren und Dienstleistungen über diese Website, über MSC oder an Bord verkaufen. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für Handlungen oder Unterlassungen der

Drittanbieter in Bezug auf solche Waren oder Dienstleistungen, die zu Verlust, Schaden oder Verletzung bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Reisegruppe führen.

Sie und alle Mitglieder Ihrer Reisegruppe bestätigen durch die Buchung einer Dienstleistung, dass Sie und alle anderen, die gebucht haben, sich in guter körperlicher und geistiger Verfassung befinden, ohne Vorgeschichte oder Erkrankungen wie Krampfanfälle, Schwindel, Ohnmacht, Herzprobleme, Atemprobleme, Rücken-/Nackenprobleme oder andere medizinische Zustände, die die gebuchte Dienstleistung gefährlich machen könnten (diese Beispiele sind nicht abschließend). Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie fit und gesund genug sind, um an solchen Dienstleistungen teilzunehmen, und währenddessen auf sich selbst zu achten.

Sie sollten außerdem sicherstellen, dass niemand in Ihrer Reisegruppe, der eine solche Behandlung gebucht hat, Medikamente einnimmt, die eine Warnung bezüglich Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Fähigkeiten enthalten. Wenn Sie schwanger sind, sind bestimmte Behandlungen möglicherweise nicht geeignet.

Wenn Sie Zweifel an Ihrer Fähigkeit zur Teilnahme an solchen Dienstleistungen haben, konsultieren Sie vor der Buchung Ihren Arzt.

Wenn Sie Sonderleistungen vor Beginn der Kreuzfahrt buchen, wird die vollständige Zahlung bei der Einschiffung Ihrem Bordkonto belastet. Die Buchung gilt als erfolgreich abgeschlossen, sofern sie nicht innerhalb von 4 Tagen vor dem geplanten Abreisedatum storniert oder geändert wird. Danach können Sie Ihre Buchung für Sonderleistungen online nicht mehr stornieren oder ändern.

Sollten Sie eine gebuchte Dienstleistung stornieren oder ändern, kann Ihnen je nach Art der Borddienstleistung eine Gebühr berechnet werden, wie in der Leistungsbeschreibung angegeben. Sie erklären sich im Namen von sich selbst und allen Mitgliedern Ihrer Reisegruppe, die eine Dienstleistung gebucht oder beworbene Waren reserviert haben, damit einverstanden, an diese Bedingungen gebunden zu sein. Vor der Buchung Ihrer optionalen Extras bestätigen Sie bitte durch Ankreuzen des Kästchens, dass Sie diese Bedingungen gelesen und verstanden haben. Wir bestätigen Ihre Buchung durch Zusendung einer Bestätigung zusammen mit diesen Bedingungen per E-Mail. Wir kommunizieren über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und gehen davon aus, dass diese korrekt ist und Sie die Risiken dieser Kommunikationsform verstehen.

Sobald wir Ihre Buchung erhalten und bestätigt haben, sind Sie als „Hauptpassagier“ vertraglich für die gebuchten Waren und Dienstleistungen verantwortlich.

Diese Bedingungen unterliegen dem Recht und Gerichtsstand, die für Ihre Kreuzfahrtbuchung mit MSC gelten. Sie können zusätzlich spezifischem Recht und Gerichtsstand im Zusammenhang mit Dienstleistungen oder Waren von Drittanbietern

unterliegen, die Sie erworben haben und für die der jeweilige Vertrag gilt.© MSC Cruises S.A. – Alle Rechte vorbehalten

Bedingungen – Oktober 2025

Vorbehaltlich rechtlicher Validierung