Datenschutz

MSC Cruises S.A. – Informationsblatt zum Datenschutz gem. Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679

1. Wer wir sind: MSC Cruises S.A. und die Unternehmen unserer Gruppe

MSC Cruises S.A., mit Hauptsitz in Genf, Avenue Eugène-Pittard 16, Schweiz, steuerlich eingetragen unter der Nummer 060.667.071 (CHE-112.808.357), als Datenverantwortlicher, sowie die Unternehmen der Gruppe (wie in Abschnitt 4.a dieses Informationsblattes genannt), als Datenverantwortliche (gemeinsam mit „wir“ oder „uns“ bezeichnet), setzen sich für die faire Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Passagiere ein („Ihre Daten“). Um Ihnen eine noch bessere Kreuzfahrterfahrung zu ermöglichen, nehmen wir bei verschiedenen Gelegenheiten persönliche Daten von Ihnen auf, beispielsweise wenn Sie auf der Website  surfen, wenn Sie eine Kreuzfahrt buchen oder wenn Sie an Bord Einkäufe tätigen. 


Lesen Sie bitte aufmerksam dieses Informationsblatt, das auf Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 („DSGVO“) beruht. 

Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, verwenden Sie bitte diesen Link. Anfragen können Sie auch schriftlich an MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 16, Genf, Schweiz, richten; schreiben Sie in diesem Fall bitte „For the Attention of the Data Protection Officer“ (zu Händen des Datenschutzbeauftragten) auf den Umschlag. 


Bei Fragen zum Inhalt dieses Dokuments nutzen Sie bitte den Abschnitt FAQ oder wenden Sie sich per E-Mail an dpo@msccruises.com - unseren Datenbeauftragten. Anfragen können Sie auch schriftlich an MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 16, Genf, Schweiz, richten; schreiben Sie in diesem Fall bitte „For the Attention of the Data Protection Officer“ (zu Händen des Datenschutzbeauftragten) auf den Umschlag.



2. Warum, wann und wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben

Unser Hauptziel ist es, Ihnen während Ihrer Kreuzfahrt eine großartige Erfahrung zu ermöglichen. Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Gründe, weshalb Ihre Daten gesammelt werden. Klicken Sie bitte jeweils auf die einzelnen Punkte, um zu erfahren, welche Datenkategorien gesammelt werden und wie wir diese Daten jeweils nutzen. 

a. Erstellung von Angeboten und Beantwortung von Anfragen (Website, Callcenter oder E-Mail)  
Wir benötigen Ihren Namen, die Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Anfrage. Ohne diese Daten können wir Ihnen die angefragten Informationen nicht zur Verfügung stellen. Wir werden diese Informationen nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage benutzen. Diese Verarbeitung erfolgt danach auf Antrag der betroffenen Person vor einem Vertragsabschluss gemäß Artikel 6.1(b) DSGVO.  
Zudem verwenden wir Ihre Kontaktdaten nur dann, wenn Sie Ihre ausdrückliche und konkrete Einwilligung geben, um Ihnen Newsletter und Marketinginformationen per E-Mail oder SMS über unsere Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, die Sie interessieren könnten. Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6.1(a) DSGVO), und Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail unter der in Abschnitt 1 dieses Informationsblatts angegebenen E-Mail-Kontaktadresse widerrufen. 

b. Vervollständigung und Abwicklung der Buchung einer Kreuzfahrt 
Um an Bord unserer Schiffe zu reisen, müssen Sie uns bei der Buchung Ihren Namen, die Kontaktdaten, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität mitteilen. Wir speichern auch einige Informationen zu Ihrer Kreuzfahrtauswahl, wie beispielsweise die Kabinenart oder die Art Ihrer Kreuzfahrterfahrung. Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres Vertrages mit Ihnen (Artikel 6.1(b) DSGVO). 
Sie müssen uns auch, soweit verfügbar, Informationen zu gültigen Reisedokumenten und Visa zukommen lassen. Wir verarbeiten diese Informationen, um den gesetzlichen Anforderungen in den Anlaufhäfen gerecht zu werden, also auf der Grundlage einer bestehenden rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6.1(c) DSGVO). 
Während des Buchungsvorgangs könnten Sie uns in einigen Fällen Daten zukommen lassen, die Aufschluss geben über Ihre Gesundheit oder sogar religiöse Vorlieben (beispielsweise Ernährungsbedürfnisse zur Einhaltung bestimmter religiöser Vorschriften – etwa koschere oder Halal-Speisen – oder auch medizinische Umstände, auf die an Bord besondere Rücksicht genommen werden muss – etwa körperliche Einschränkungen oder Zöliakie). Wir erheben diese Daten in unserem Formular „Besondere Bedürfnisse“ und verarbeiten sie nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 9.2(a) DSGVO). Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen, beachten Sie jedoch, dass wir andernfalls Ihren Anforderungen an Bord nicht gerecht werden können. 
Nehmen Sie die Buchung über eine Reiseagentur vor, pflegt die Reiseagentur die oben genannten Daten in unser Buchungssystem ein und handelt dabei als autonomer Datenverantwortlicher. Die Reiseagentur ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und dafür, geeignete Maßnahmen zum Datenschutz zu treffen. Erkunden Sie sich bei Ihrer Reiseagentur vor Ort darüber, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. 

c. Zusenden persönlicher Newsletter und Mitteilungen entsprechend Ihrer Vorlieben  
Schreiben Sie uns über die „Kontakt“-Seite eine Nachricht und geben Sie dabei an, dass Sie personalisierte Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen erhalten möchten. Durch Anklicken der Zustimmung (Kästchen), setzen wir uns per E-Mail, SMS oder WhatsApp mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über unsere neuesten Angebote und Kreuzfahrtprodukte, die aus unserer Sicht für Sie von Interesse sein könnten. Falls Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, werden wir Sie unter Umständen auch kontaktieren, um für Produkte und Dienstleistungen zu werben, die von unseren Tochtergesellschaften, z.B. Explora SA (Sitz: Avenue Eugène-Pittard 16 1206 Genève, Schweiz), oder von unseren Partnern angeboten werden. Genauso haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen, wenn Sie sich für unseren Newsletter oder im MSC Voyagers Club anmelden, oder eine Broschüre bzw. einen Anruf von uns anfordern, sich für einen Schiffsbesuch oder im persönlichen Bereich (My MSC) anmelden oder an einem unserer Gewinnspiele auf unserer Website teilnehmen. In allen oben genannten Fällen müssen Sie uns Ihre Zustimmung zum Erhalt von personalisierten Nachrichten und Angeboten nicht geben. Jedoch Können wir Ihnen ohne Ihre Zustimmung keine personalisierten Angebote zukommen lassen.  

Da die Verarbeitung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke auf Ihrer speziellen Einwilligung gemäß Art. 6.1(a) DSGVO) beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit durch Klicken auf den „Unsubscribe“-Link am Ende der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben, oder über die in Abschnitt 1 dieses Informationsblatts angegebenen E-Mail-Kontaktadresse widerrufen. Zudem können Sie auch im persönlichen Bereich auf unserer Website Ihrer Einwilligung widerrufen.  
Wir möchten Ihnen während der Kreuzfahrt auf Sie abgestimmte Angebote zukommen lassen. Wenn Sie beispielsweise mit Kindern reisen, senden wir Ihnen spezielle Informationen zu Events, die wir an Bord für Kinder organisieren. Sie können sich auch dafür entscheiden, diese Einwilligung nicht zu erteilen, erhalten dann aber während der Kreuzfahrt keine personalisierten Nachrichten in Ihrer Kabine. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um Sie während Ihrer Kreuzfahrt über die für Sie interessanten Aktivitäten an Bord zu informieren, die Ihre Reiseerfahrung verbessern könnten (Artikel 6.1(f) DSGVO). Informationen über die Abwägungsklausel erhalten Sie auf Anfrage unter der in Abschnitt 1 dieses Informationsblattes angegebenen Kontakt-E-Mail-Adresse. 
Zudem verwenden wir, wenn Sie unsere Website besuchen, Profiling-Cookies, die einige Informationen über Sie nachvollziehen können, vorausgesetzt, Sie stimmen der Verwendung solcher Cookies zu. Wir verwenden diese Informationen, um die Website intuitiver zu gestalten und um Produkte oder Dienstleistungen vorzuschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten.  Weitere Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und anderer Tracking-Technologien auf der Website finden Sie hier unter "7. Website Cookies".   

d. Senden von Informationen an Sie über Produkte und Dienstleistungen, die mit denen vergleichbar sind, die Sie bereits gebucht haben 
Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Buchung einer Kreuzfahrt angeben, werden wir Ihnen Informationen über zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Buchung, zusenden, es sei denn, Sie üben Ihr Recht aus, sich aus dem Erhalt von Marketing-Mitteilungen von uns zum Zeitpunkt der Buchung abzumelden.  
So senden wir Ihnen beispielsweise Informationen über Getränkepakete oder Exkursionen zu, die auf der von Ihnen gebuchten Kreuzfahrt verfügbar sind. Wenn Sie den Erhalt derartiger Informationen nicht wünschen, klicken Sie bitte auf den „Unsubscribe“-Link in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten.  
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um Sie über für Sie interessante Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die wir anbieten und die Ihr Kreuzfahrterlebnis verbessern können. (Artikel 6.1(f) DSGVO). Informationen über die Abwägungsklausel erhalten Sie auf Anfrage unter der in Abschnitt 1 dieses Informationsblattes angegebenen Kontakt-E-Mail-Adresse. 

e. Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und Kommentaren 
Wir speichern die Kommentare und Beschwerden, die Sie an Bord machen, um Ihre Anfragen bestmöglich bearbeiten zu können. Wir verarbeiten diese Daten im Zusammenhang mit unserer Dienstleistungserbringung an Sie, also auf der Grundlage des Buchungsvertrages (Artikel 6.1(b) DSGVO). Sie haben die Möglichkeit, eine anonyme Beschwerde oder einen Kommentar einzureichen, beachten Sie jedoch bitte, dass es uns in solchen Fällen nicht möglich ist, der Beschwerde nachzugehen oder Hilfe und Unterstützung zu leisten. 
Zudem können wir den Inhalt der Anfrage, der Beschwerde oder des Kommentars nutzen, um unseren Service an Bord zu verbessern. Wir schränken die Verwendung von Daten, die Sie in diesem Fall persönlich identifizieren könnten, weitestmöglich ein. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um unsere Dienstleistungen gemäß (Artikel 6.1(f) DSGVO) so weiterzuentwickeln, das für unsere Gäste ein angenehmer Aufenthalt an Bord gewährleistet ist. Informationen über die Abwägungsklausel erhalten Sie auf Anfrage unter der in Abschnitt 1 dieses Informationsblattes angegebenen Kontakt-E-Mail-Adresse. 

f. Gewährleistung der Sicherheit an Bord 
Wir registrieren alle Personen, die sich an Bord befinden, um Krisensituationen zu bewältigen und die Sicherheit aller Passagiere während der Kreuzfahrt gewährleisten zu können. Aus diesem Grund erfassen wir Ihren Namen, die Kabinennummer, das Foto (wird aufgenommen, wenn Sie an Bord kommen), das Geburtsdatum, Ihre Mitreisenden, den Einschiffungshafen, den Ausschiffungshafen sowie Informationen zu besonderen Bedürfnissen, die in Notfällen spezielle Hilfe erfordern können. Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage der Notwendigkeit, die öffentliche Sicherheit an Bord zu gewährleisten und mögliche Krisensituationen zu bewältigen. Hierzu sind Videoaufzeichnungskameras in den Ein- und Ausstiegsbereichen sowie in allen öffentlichen Bereichen der Schiffe installiert. In besonderen Fällen gleichen wir Ihre persönlichen Daten mit allgemein zugänglichen Datenbanken ab, wenn dies im Interesse der Schiffssicherheit und der Sicherheit der Passgiere an Bord geboten ist. (Artikel 6.1(b) DSGVO). Für diese Verarbeitung ist der Datenverantwortliche - MSC Cruise Management (UK) Ltd, 5 Roundwood Avenue, London, und die datenverarbeitende Stelle die MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 16, Genf zuständig.

g. Weitere Datenverarbeitungsaktivitäten an Bord 
Einige weitere Informationen über Sie können während der Kreuzfahrt in Papierform aufgenommen werden, um Ihnen die Teilnahme an bestimmten Aktivitäten zu ermöglichen (z.B. im Fitnessstudio oder im Spa) oder um die Anfrage bestimmter Pakete zu bearbeiten (z.B. das Romantic Sunset-Paket). Die verarbeiteten Daten hängen von der jeweiligen Aktivität an Bord ab, wir stellen jedoch sicher, dass nur die für den bestimmten Zweck unbedingt erforderlichen Daten erhoben werden. Sie müssen das Formular ausfüllen, wenn Sie das gewünschte Angebot/Event/Paket erhalten möchten. Wir werden die Daten auf der Grundlage unseres Vertrags mit Ihnen bearbeiten (Artikel 6.1(b) DSGVO).  
Wir verarbeiten auch einige personenbezogen Daten über Sie, um Sie während der Kreuzfahrt an einen Tisch in einem unserer Hauptrestaurants zu platzieren, damit Sie Ihre Mahlzeit genießen können, ohne nach einem geeigneten Tisch für sich und Ihre Mitreisenden suchen zu müssen. Bei der Zuweisung der Tische berücksichtigt unser Maître D' Informationen wie die Größe der Gruppe, mit der Sie reisen, den Ort, an dem Sie die Kreuzfahrt gebucht haben, sowie Ihre bevorzugte Sprache. Sie können jederzeit einen anderen Tisch anfordern, indem Sie sich mit dem Maître D' oder dem Gästeservice an Bord in Verbindung setzen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, sicherzustellen, dass allen Passagieren an Bord zu den Mahlzeiten angemessene Sitzplätze zugewiesen werden. (Artikel 6.1(f) DSGVO). 
Die an Bord gesammelten Informationen werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist. Informationen über die Abwägungsklausel erhalten Sie auf Anfrage unter der in Abschnitt 1 dieses Informationsblattes angegebenen Kontakt-E-Mail-Adresse.

 

h. Kundenbindungsprogramm
Wir verarbeiten Ihre Kundenclub Account Daten mittels einer Ihnen spezifisch zugeordneten Voyager’s Club Identitätsziffer, die Informationen zu Ihrem Punkte-Kontostand, Ihre Voyager Club Aktivitäten, erreichte Kreuzfahrt-Meilensteine und ihren aktuellen Clubstatus enthält. Diese Daten sind erstmals mit Ihrem Eintritt in das Kundenbindungsprogramm erhoben worden und werden mit jeder von Ihnen getätigten Buchung und anderen Aktivitäten innerhalb Ihres Kundenbindungsaccounts aktualisiert. Soweit Sie im Spielcasino Ihre Bordkarte verwenden, werden Ihre Spieldaten und Ausgaben gespeichert (darunter auch Ihre Einsätze, eingesetzte Kundenbindungsvoucher und allgemeine Spielvorlieben. Diese Daten werden von Zeit zu Zeit genutzt um Gäste zu identifizieren, die ein großes Interesse an Spielcasino-Aktivitäten haben, um diesen ein konkretes Angebot zu unterbreiten.
Sollten Sie diese Art der Datenspeicherung im Casino ablehnen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Bargeld.

i. MSC 360VR App
Soweit Sie sich für den Download der MSC 360 Grad Virtual Reality App entschieden haben, um mit Hilfe des Kreuzfahrtkonfigurators die Highlights Ihrer nächsten Kreuzfahrt im Voraus zu betrachten, speichern wir Ihren Namen und Vornamen, Ihr Geburtsdatum, Telefonnummer und Email wie Sie diese Daten in der App hinterlegt haben, um Ihnen maßgeschneiderte Angebote entsprechend Ihrer Angaben aus dem neuen Katalog zukommen zu lassen.

 

j. CCTV-bezogene Datenverarbeitung
Wir verwenden an Bord unserer Schiffe geschlossene Fernsehkameras (CCTV") oder andere Überwachungseinrichtungen, unter anderem an allen Zugangspunkten und in den öffentlichen Bereichen. Diese CCTV-Kameras zeichnen kontinuierlich auf, und in diesen Aufnahmen können Bilder von Ihnen vorkommen. Die CCTV-Aufnahmen können auch Tonaufnahmen enthalten. Wir führen diese Tätigkeit auf der Grundlage unseres legitimen Interesses durch und verwenden diese Informationen zu Sicherheitszwecken, zur Erkennung, Identifizierung und Aufzeichnung von Vorfällen, zur Erleichterung von Untersuchungen und Abhilfemaßnahmen, zum Schutz unserer Rechte und der Rechte unserer Gäste, zur Ermöglichung von Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens, zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug in unseren Casinos oder zur Erfüllung anderer gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen.
Wenn die Aufzeichnungen nicht verwendet werden, speichern wir sie bis zu 30 Tage nach dem Datum der Aufzeichnung. Aufzeichnungen aus dem CCTC-System werden so lange verarbeitet, bis sie je nach den Umständen des Einzelfalls erforderlich sind, und sind nur mit besonderen Privilegien zugänglich, wobei der Zugang zu den Aufzeichnungen durch ein elektronisches Zugangskontrollsystem beschränkt ist.

3. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Gemäß Artikel 5.1(e) DSGVO werden die von uns gesammelten personenbezogenen Daten in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betreffenden Personen nicht länger als für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten in jedem spezifischen Fall erhoben und verarbeitet werden, und in jedem Fall nicht länger als in den jeweils geltenden Gesetzen vorgesehen erlaubt. 
Wir haben eine Richtlinie zur Speicherung von Firmendaten definiert, die den Zeitrahmen für die Datenverarbeitung festlegt, an dessen Ende alle Kopien der personenbezogenen Daten entweder vernichtet oder mit geeigneten Techniken anonymisiert werden, die eine erneute Identifizierung des Betroffenen nicht zulassen.

4. Kategorien der Datenempfänger und des Transfers personenbezogener Daten

a. Unternehmen unserer Gruppe 
Abhängig von dem Land, aus dem die Buchung erfolgt, und um Ihnen spezifische Dienstleistungen anbieten zu können, geben wir Informationen über Sie an die Unternehmen unserer Gruppe weiter. Alle Unternehmen verarbeiten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO.  
Je nach Land, in dem die Buchung vorgenommen wurde, können Ihre personenbezogenen Daten von einem Unternehmen unserer Gruppe verarbeitet werden, das auf Anweisung des Datenverantwortlichen als Datenverarbeiter tätig ist. Bei den Unternehmen der MSC Cruises-Gruppe, die personenbezogene Daten europäischer Passagiere verarbeiten, handelt es sich um die folgenden: MSC Cruises S.A., MSC Crociere S.p.A., MSC Cruise Management UK Ltd, MSC Cruises UK Ltd, MSC Food & Beverage Division Spa, MSC Kreuzfahrten AG, MSC Cruises Belgium NV, MSC Cruises Scandinavia AB, MSC Kreuzfahrten (Austria) GmbH, MSC Netherlands B.V., MSC Cruises Ltd – Cyprus, Mediterranean Shipping Cruises Cruceros Sau und MSC Kreuzfahrten GmbH.  
In einzelnen Fällen können die oben genannten Unternehmen als Datenverantwortliche in Bezug auf eine bestimmte Datenverarbeitungstätigkeit agieren (z.B. wenn Wettbewerbe vor Ort organisiert und durchgeführt werden). In solchen Fällen erhalten Sie von uns eine separate Datenschutzerklärung hinsichtlich dieser speziellen Aktivität. 
Personenbezogene Daten von Passagieren in der EU werden in der Regel nicht an Unternehmen unserer Gruppe weitergegeben, die ihren Sitz außerhalb Europas haben. Sollten jedoch Daten in ein Land übermittelt werden müssen, das nicht zur Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum gehört, wird MSC Cruises entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass die Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere den Bestimmungen der DSGVO, erfolgt. 


b. Geschäftspartner 
Einige der Dienstleistungen, die Sie bei uns buchen, werden von unseren Partnern angeboten. So werden beispielsweise einige Landausflüge oder Erlebnisse von Reiseführern vor Ort angeboten, die von MSC Kreuzfahrten sorgsam hinsichtlich ihres Wissens und ihrer Erfahrung ausgewählt worden sind. Solchen Partnern müssen wir Ihren Namen mitteilen, damit wir Ihnen die von Ihnen gebuchte Dienstleistung zur Verfügung stellen können.  
In solchen Fällen übermitteln wir nur die unbedingt erforderlichen Daten; wir haben Vereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern getroffen, um zu gewährleisten, dass die Daten, die wir ihnen mitteilen, nur für bestimmte Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung Ihrer Anfrage verwendet werden. 
Unsere Geschäftspartner sind in den folgenden Industriebereichen tätig:


• Tourismus (z.B. Reiseveranstalter, Reiseführer vor Ort); 
• Transportdienstleistungen (z.B. Bus, Zug, Flugzeug oder andere Transportmittel je nach Dienstleistung, die im Einzelfall erforderlich ist); 
• Versicherungsagenturen (z.B. wenn es während einer Kreuzfahrt notwendig wird, Ihr Versicherungspaket in Anspruch zu nehmen); 
• Restaurants und Geschäfte (z.B. wenn Sie sich für ein Mittagessen, ein Abendessen oder ein spezielles Angebot eintragen); in einigen Fällen, wenn ein Mittag-/Abendessen in einem von uns angebotenen Paket enthalten ist, das von einem unserer Geschäftspartner bereitgestellt wird, leiten wir Daten über Allergien oder Ernährungsbedürfnisse weiter, die möglicherweise gesundheitliche Informationen über Sie offenlegen. Wir bemühen uns soweit wie irgend möglich, Ihre Identität nur insofern offenzulegen, wie dies unbedingt erforderlich ist. Wenn es möglich ist, arbeiten wir mit anonymen Daten.


Vor diesem Hintergrund werden personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftraums (EWR) weitergeleitet, wenn der Geschäftspartner seinen Sitz außerhalb der EU/des EWR hat. MSC Cruises trifft entsprechende Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass die Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere den Bestimmungen der DSGVO, erfolgt, entweder durch Unterzeichnung eines speziellen Vertrags mit dem Geschäftspartner oder durch Unterzeichnung entsprechender, von der Europäischen Kommission genehmigter Sicherheitsmaßnahmen. 

 

c. Datenaustausch mit Hafenagenten und -behörden 
Wir müssen als Reiseveranstalter Informationen über unsere Passagiere mit Hafenagenten und -behörden vor Ort austauschen, um den Immigrationserfordernissen gerecht zu werden. Der Datenaustausch mit diesen Agenten und Behörden kann zur Übermittlung von Daten außerhalb der EU/des EWR umfassen, wenn diese Stellen ihren Sitz im Ausland, außerhalb der EU/des EWR haben. Diese Daten werden auf der Grundlage der gesetzlichen Verpflichtungen von MSC Kreuzfahrten hinsichtlich der Bereitstellung von Informationen an die zuständigen Behörden weitergegeben, und es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten übermittelt.

5. Rechte betroffener Personen

Die DSGVO sieht erweiterte Rechte vor und MSC Kreuzfahrten verpflichtet sich, Ihnen die entsprechende Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen.  
Im Einzelnen haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte: 

a. Das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen und spezielle Informationen darüber zu erhalten, wie wir sie verarbeiten, gemäß Artikel 15 DSGVO; bitte beachten Sie, dass Sie dieses Recht nur hinsichtlich Ihrer eigenen Daten oder die Daten einer minderjährigen oder einer anderen schutzbedürftigen Person ausüben können, wenn Sie diese Daten als Inhaber der elterlichen Gewalt oder der rechtlichen Verantwortung angegeben haben. MSC Kreuzfahrten behält sich das Recht vor, einen Identitätsnachweis zu verlangen sowie die Angabe der persönlichen Daten zu verweigern, wenn die Identität oder der relevante Zusammenhang mit dem Betroffenen nicht nachgewiesen werden kann. 

b. Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, in Übereinstimmung mit Artikel 16 DSGVO, auch durch eine ergänzende Erklärung. 

c. Das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO, es sei denn, die Daten sind für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und auf Informationsfreiheit, für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung durch das Recht der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats erfordert, dem MSC Kreuzfahrten unterliegt, oder für die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragenen öffentlichen Gewalt liegt, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9.2 Buchstaben h) und i) erforderlich sowie Artikel 9.3 DSGVO, oder zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. 

d. Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder diese zu beschränken. In Übereinstimmung mit Artikel 18 DSGVO lässt sich das Recht in folgenden Fällen ausüben: 
• Vorübergehende Einschränkung, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten; in diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für einen Zeitraum einschränken, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen. Wir werden Ihnen eine Rückmeldung über die Aufhebung der Einschränkung geben; 
• Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie widersetzen sich der Löschung der personenbezogenen Daten und fordern stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;  
• Die MSC Cruises S.A. benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, sondern sie werden vom Betroffenen zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigt; 
• Wenn Sie der Verarbeitung gemäß Artikel 21.1 DSGVO widersprochen haben, ist die Verarbeitung bis zur Überprüfung, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Rechte als Betroffene außer Kraft setzen, eingeschränkt. 

e. Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Artikel 20 DSGVO können Sie dieses Recht in den Fällen ausüben, in denen die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf Ihrem Vertragsverhältnis mit der MSC Cruises S.A. oder einem Unternehmen unserer Gruppe beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt. 

f. Das Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Gemäß Artikel 21 DSGVO können Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenn die Verarbeitung auf der Erfüllung einer Aufgabe beruht, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer uns übertragenen hoheitlichen Befugnis liegt, oder wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht. 
 
g. Das Recht, einer Entscheidung, die sich ausschließlich auf die automatisierte Verarbeitung stützt, nicht unterworfen zu sein, einschließlich des Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie auf vergleichbare Weise erheblich beeinträchtigt. Gemäß Artikel 22 DSGVO können Sie dieses Recht ausüben, es sei denn, die Verarbeitung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der MSC Cruises S.A. oder einem Unternehmen unserer Gruppe erforderlich; oder sie ist nach dem Recht der Union oder eines Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, und das auch geeignete Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten und berechtigten Interessen vorsieht, autorisiert; oder wenn die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beruht. 
 
h. Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort der behaupteten Zuwiderhandlung haben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, gegen diese Verordnung verstößt, gemäß Artikel 77 DSGVO.  
Unter folgendem Link finden Sie eine Liste aller europäischen Datenschutzbehörden: http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm  

Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, verwenden Sie diesen Link. Anfragen können Sie auch schriftlich an MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 16, Genf, Schweiz, richten; schreiben Sie in diesem Fall bitte „For the Attention of the Data Protection Officer“ (zu Händen des Datenschutzbeauftragten) auf den Umschlag.

 


6. Änderungen dieses Informationsblattes

Wir behalten uns das Recht vor, dieses Informationsblatt jederzeit zu aktualisieren, zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. In diesem Fall werden wir das überarbeitete Informationsblatt auf dieser Seite veröffentlichen; das Datum der „letzten Änderung“ wird ebenfalls unten geändert und ein Banner wird auf der Website angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, dass Änderungen vorgenommen wurden.  
Jede Version des Informationsblattes tritt von dem Moment an in Kraft, in dem es auf der Website veröffentlicht wird. Wesentliche Änderungen in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedürfen in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung Ihrer Zustimmung.  
Sie sind dafür verantwortlich, dieses Dokument von Zeit zu Zeit zu durchzusehen, um sicherzustellen, dass Ihnen die aktuelle Version bekannt ist. Wenn Sie eine frühere Version des Informationsblattes erhalten möchten, setzen Sie sich bitte über unsere in Abschnitt 1 des Informationsblattes angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung.

9. Soziale Medien

Die MSC Cruises S.A. Website und mobilen Apps enthalten Features sozialer Medien wie Facebook, Twitter, GooglePlus, YouTube, Instagram und Pinterest die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben.

Auf unserer Website nutzen wir folgende Plugins: Facebook, Twitter, GooglePlus, YouTube, Instagram und Pinterest. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr. 
Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten. 
Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Website ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk-Server prinzipiell ein Profil erstellen, welche Website der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Es wäre möglich, diese Kennung etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk auch wieder einer Person zuzuordnen.


Einbindung Facebook Social Plugins 
Auf unserer Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”), eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.Sie können im Übrigen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser blocken, z. B. mit dem “Facebook Blocker“.


Einbindung von Google Plus Plugins 
In unserer Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“) betrieben wird, eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Plus sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten um Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/.


Einbindung von Twitter Plugins 
In unserer Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Twitter, welches von der Twitter Inc. mit Sitz in 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben wird („Twitter“), eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: twitter.com/privacy. 

Einbindung von Pinterest Plugins 
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den Pinterest "Pin it-Button" anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: about.pinterest.com/de/privacy. 

Einbindung von Instagram Plugins 
Auf unserer Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram - Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den "Instagram - Button" anklicken, während Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: instagram.com/about/legal/privacy/. 

Einbindung von YouTube Plugins 
Auf unsere Website sind zudem Inhalte der von Google betriebenen Seite YouTube (in die Webseite integrierte Videos). Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. 
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten bzw. die angesehenen Videos direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. 
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

10. Analyse Tools

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Nutzung von Google Analytics 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
  
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten 
Auf dieser Website wurde zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die IP-Anonymisierung für Google Analytics aktiviert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie an einen Server übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
Sollten wir über weitere personenbezogene Daten unserer Website-Nutzer verfügen, werden wir diese nicht mit Website-Tracking-Daten oder weiteren nicht-personenbezogenen Daten zusammenführen. 
  
Deaktivierung des Website-Trackings durch Website-Nutzer 
Sie können die Speicherung aller Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser und anderer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir bieten Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Website-Nutzungs-Daten für diese Website zu deaktivieren. Hierfür nutzen Sie den folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. In diesem Fall wird ein spezielles Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Nutzungsdaten beim Besuch dieser Website verhindert. 
  
Nutzung der Werbefunktionen von Google Analytics 
Auf dieser Website werden, neben der Standardkonfiguration von Google Analytics, auch Funktionen von Google Analytics eingesetzt, die interessenbezogene Werbung und Werbung anhand des Surfverhaltens von Nutzern unterstützen. Google Analytics verwendet hierbei ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick, um Daten über das Surfverhalten von Nutzern auf verschiedenen Websites 
auszuwerten. Mithilfe dieser Daten können statistische Aussagen über demographische Daten und Interessengebiete von Website-Nutzern getroffen werden. 
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Daten über einzelne Nutzer einsehen können und die statistischen Daten, die wir verwenden, nicht auf bestimmte Nutzer zurückführen können. 
Einige unserer Website-Besucher werden nach ihrem Besuch unsere Werbeanzeigen auf anderen Websites angezeigt bekommen. Diese Form der Anzeigenschaltung bezeichnet man als Remarketing oder Retargeting. Wenn Sie der Schaltung dieser Anzeigen widersprechen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine der oben aufgeführten Möglichkeiten zur Deaktivierung des Website-Trackings durch Website-Nutzer anzuwenden. Google bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Cookies für Anzeigenvorgaben selbst zu steuern: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/.