ORTE

Unsere Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, Gemeinden und Partnern, wie z.B. der Cruise Lines International Association (CLIA), zum Informationsaustausch und zur Integration von Richtlinien und Strategien unterstützt nachhaltigen Tourismus.

 

Gemeinsam fördern wir verantwortungsbewusstes Reisen und erzielen bessere soziale und wirtschaftliche Ergebnisse für die Gemeinden.

Wirtschaftlicher Einfluss

Wir investieren weiterhin in Millionenhöhe in neue nachhaltige Terminal-Anlagen, die Arbeiten an einigen von ihnen sind bereits fortgeschritten:

- Das Kreuzfahrtterminal in Durban, Südafrika, wurde im Dezember 2021 in Betrieb genommen.
- Der Bau des neuen MSC-Kreuzfahrtterminals in Miami begann im Sommer 2021
- Ein neues MSC-Kreuzfahrtterminal in Barcelona soll 2024 in Betrieb genommen werden.

Alle unsere neuen Kreuzfahrtterminals werden mindestens das LEED-Silber-Rating (Leadership in Energy and Environmental Design) erfüllen. Wir wollen in den Destinationen, die wir anlaufen, etwas Gutes bewirken und unterstützen die Gemeinden deshalb auf unterschiedlichen Wegen dabei, ihre lokale Wirtschaft zu stärken. So erfolgt beispielsweise die Beschaffung der Lebensmittel und Getränke, die wir an Bord anbieten, vor Ort und auch unsere Gäste leisten einen signifikanten Beitrag, wenn sie Ausflüge machen, in einem Restaurant essen gehen oder Souvenirs bei lokalen Anbietern kaufen.

In beliebten Reisezielen arbeiten wir meist mit örtlichen Reiseveranstaltern zusammen und unterstützen sie bei ihrem Geschäft. Auf diese Weise möchten wir zur Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen und uns für die Gemeinschaft engagieren, um gemeinsame Werte zu schaffen.

 

Bei der Errichtung unserer privaten Inseln, darunter Ocean Cay MSC Marine Reserve, Portuguese Island und Pomene, bevorzugen wir stets die Beschäftigung von einheimischem Personal für den Aufbau und die Sicherstellung des Betriebs an Land.
 
Wir arbeiten weiterhin mit der CLIA (Cruise Lines International Association) zusammen, um das Engagement der von uns besuchten Reiseziele im Bereich des nachhaltigen Tourismus zu unterstützen.

Wirtschaftlicher Einfluss

Economic impact

Nachhaltige Landausflüge

Unser Team für Landausflüge hat mit den Anbietern der Landprogramme zusammengearbeitet, um Ausflüge zu finden, die auf strengen Nachhaltigkeitsprinzipien basieren. Diese als "Protectours" bezeichneten Ausflüge sind speziell auf die Aufklärung unserer Gäste ausgerichtet und fördern nachhaltigen Tourismus und verantwortungsvolles Reisen. Viele dieser Touren beinhalten umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren oder Kajakfahren, und viele leisten einen direkten Beitrag zum Umweltschutz, indem sie den Schutz von Arten oder Lebensräumen unterstützen.

 

Wir haben uns mit Travelife zusammengetan, um allen Reiseveranstaltern, mit denen wir zusammenarbeiten, Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten. Travelife ist eine Initiative für Tourismusunternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben: Ihre speziellen Indikatoren, die auf den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council's Industry Standard basieren, konzentrieren sich auf die Auswirkungen der Lieferkette und die Verantwortung der Reiseveranstalter.

 

Die Entwicklung von barrierefreien Reisen bleibt ebenfalls eine Priorität, um sicherzustellen, dass wir Gästen mit eingeschränkter Mobilität an jedem Reiseziel eine Reihe von Möglichkeiten bieten. Alle unsere "Easy & Accessible"-Touren zielen darauf ab, Hindernisse zu beseitigen und einen reibungslosen Zugang zu allen besuchten Highlights zu gewährleisten.

Nachhaltige Landausflüge

Sustainable excursions

Ocean Cay MSC Marine Reserve

Aus einer verlassenen Industrieanlage errichteten wir unsere Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve, ein Naturparadies mit einer unberührten Landschaft, das seinen Gästen ein einzigartiges Urlaubserlebnis bietet. Trotz der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert wurden, machten sich die positiven Auswirkungen unserer umweltbewussten Bemühungen deutlich bemerkbar, da die Artenvielfalt im Wasser, an Land und in der Luft zunahm.

 

Dank unserer Bemühungen kehren viele Vogelarten, einschließlich brütende Paare in diesem Jahr wieder zurück und die Zugvogelpopulation nahm zu. Wasservögel wie Reiher und Austernfischer sind seitdem häufig zu sehen und auch Raubvögel wie Fischadler und Turmfalken lassen sich gelegentlich blicken.

 

Durch die Bereinigung der Gewässer rund um die Insel von erheblichen Mengen an Metallabfällen, verbesserte sich die örtliche Ökologie signifikant und die Meeresfauna konnte sich wieder entfalten. Meeresschildkröten sind inzwischen keine Seltenheit mehr.

Über die MSC-Stiftung und das Super Coral Programm arbeiten wir mit führenden Korallen- und Meeresexperten zusammen. Ziel ist es, Methoden zu erforschen, zu entwickeln, zu testen und zu verfeinern, um den Rückgang der Korallenriffe in der 64 Quadratmeilen großen Meeresumwelt um Ocean Cay einzudämmen. Korallenriffe beherbergen die größte biologische Vielfalt aller Ökosysteme auf den Bahamas und sind die Heimat von ökologisch, wirtschaftlich und kritisch bedrohten Arten. Daher sollen die Riffe durch die Entwicklung von Korallen wiederaufgebaut werden, die widerstandsfähiger gegen Umweltbedrohungen wie Meeresverschmutzung und Erwärmung sind.

 



 
 

Ocean Cay MSC Marine Reserve

Ocean Cay

NACHHALTIGKEITSBERICHTE

Unser Weg zu einer nachhaltigen Kreuzfahrt basiert auf vier wichtigen Säulen: Planet, Menschen, Destinationen und Beschaffung.
 
In unseren Nachhaltigkeitsberichten erhalten Sie weitere Informationen, wie wir uns für nachhaltige Kreuzfahrten einsetzen.